Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchengemeinde

3161 Suchergebnisse

Wettbewerb "Kirchen-Grün" startet | Kreative Beiträge zur Artenvielfalt im Rahmen der Buga 21 gesucht

"Ins Herz gesät" heißt das Motto der Kirchen auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Zu diesem Thema haben EKM und Bistum Erfurt jetzt einen Wettbewerb ausgeschrieben.

Carlo

Kirchengemeinde Naumburg Christina Lang

Licht im Dunkeln

Kirchengemeinde Naumburg *„Sozusagen Grundlos vergnügt“ In: Mascha Kaléko: Mein Lied ...

Weltflüchtlingstag

Weltflüchtlingstag Heute ist Weltflüchtlingstag. Weltflüchtlingstag ist Zähltag. Gezählt wird, wie viele Menschen weltweit auf der Flucht sind. Jedes ...

Friedensgrüße

Friedensgrüße Bei uns in der Kirchengemeinde gibt es im Gottesdienst ein schönes Ritual. Den Friedensgruß. Da werden ...

Gebäudekonzeption EKM

Die Gemeinden der EKM verfügen über viele Gebäude, vor allem Kirchengebäude. Diese Gebäudestruktur ist über Jahrhunderte entsprechend früheren Bedürfnissen gewachsen.

16. - 22. Februar 2025: Wir beten zum Gemeindekongress “Lass Funken sprühen”

... Lebendigkeit, Wunder! Manchmal erlebe ich das so in meiner Kirchengemeinde. Und in andern auch. Es könnte aber auch immer noch ein bisschen mehr ...

17. - 23. August 2025: Wir beten für das Leipziger Missionswerk

17. - 23. August 2025: Wir beten für das Leipziger Missionswerk Junge Menschen, die Schule grade abgeschlossen – starten für ein Jahr in einen ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet

Verständigungsorte in der EKM

In einer pluralen Gesellschaft leben viele Menschen mit unterschiedlichen Prägungen, Überzeugungen und Bedürfnissen Tür an Tür. Wir glauben, dass diese Vielfalt ein großer Schatz und Segen ist. Doch derzeit fühlen sich viele nicht gehört oder haben den Eindruck, bestimmte Dinge nicht mehr sagen zu dürfen.