Keine Theologie im Elfenbeinturm | Am 30. September wäre die Theologin Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden
„nicht du sollst den flüchtlingen raum geben
sondern ich soll dich aufnehmen
schlecht versteckter gott der elenden (...)
Hör nicht auf mich zu träumen gott“
(aus dem Gedicht „Ich dein baum“, Sölle, Loben ohne Lügen)
Kunstprojekt „Der Wanderer“ wird in Eisenach gezeigt
Eröffnung mit Landesbischof Friedrich Kramer
Woodstock
Benannt nach einem Ort in Israel, von dem die Bibel erzählt: Jakob hatte seinen Vater betrogen und den ...
Entpflichtung von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Festgottesdienst am 6. Juli im Magdeburger Dom
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Jüdisch-christliche Begegungstage mit Junkermann und Kramer
„Entjudete“ Bibelsprüche werden wieder gezeigt
Historiker Wolffsohn gegen Abnahme von Wittenberger "Judensau"
Halle (epd). Der deutsch-israelische Historiker Michael Wolffsohn hat sich gegen eine Entfernung der mittelalterlichen Spottplastik "Judensau" von der Fassade der Wittenberger Stadtkirche ausgesprochen. Die Interpretation von Geschichte bedeute immer auch ein Positionieren in der Gegenwart, sagte er "MDR Kultur" am Donnerstag.
Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten
Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.
Warnung vor Kippa-Tragen entfacht Debatte über Sicherheit von Juden
Berlin (epd). Mit dem Rat an Juden, nicht immer und überall in Deutschland eine Kippa zu tragen, hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, eine heftige Kontroverse ausgelöst.
9. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 09. bis 11. Mai 2019 im Kloster Drübeck
... Theologischer Bibliotheken in der EKM DS 6.4-2 Nationalstaatsgesetz in Israel DS 6.5-2 Vergabe von Räumen kirchlicher und diakonischer Häuser an ...
Zum Eurovision Song Contest in Tel Aviv
Immer wenn eine Rakete auf Israel abgefeuert wird, warnt mich jetzt mein Handy. Das wäre natürlich noch In Israel selbst ist die App weit verbreitet. Es kann ja sein, du bist im Bad und Einige werden sich fragen, ob so eine Veranstaltung nach Israel gehört. Für mich gilt ein klares Ja. Israel ist selbst eine bunte Nation. Man versteht was vom Feiern, gerade in Tel ...
Gedenken
Einer der Anwesenden erinnerte daran, dass zwei Tage zuvor in ganz Israel mitten am Tag der Verkehr still stand. Ein ganzes Land unterbricht seine ...
Gründung des „Entjudungsinstituts“ vor 80 Jahren in Eisenach
Vertreter von sechs Landeskirchen enthüllten ein Mahnmal
Veranstaltungsreihe "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung"
Erfurt (epd). Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen Perspektiven, Erfahrungen und Probleme von in Thüringen lebenden Juden mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die zunächst vier Termine stehen unter dem Leitgedanken "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung", teilten "ezra" - die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen - und die Jüdische Landesgemeinde in einer gemeinsamen Erklärung am Dienstag in Erfurt mit.
Hoffnung für Problemkunden
Hoffnung für Problemkunden Seit Tagen geht mir diese Meldung nach: Ein bayrischer Fliesenleger will keine Ingenieure mehr als Kunden. Er merkt ...
Verträge
Verträge In diesen Tagen erleben wir, welche Bedeutung Verträge haben. Wie wird es nun weitergehen zwischen der EU und Großbritannien? Was lässt sich ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen
Halle/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Mittwoch in Halle den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Superintendentin i.R. Waltraut Zachhuber, Pfarrer i.R. Klaus Pacholik sowie das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen.
Grünes Band
... heute sind es fast 70: in Spanien, Marokko, Ungarn, Slowenien, in Israel und Palästina, zwischen Mexiko und den USA. Sie haben alle, wie einst die ...
"Jedes Kind zählt" | Unicef-Foto des Jahres prämiert
Von Corinna Buschow (epd)
Ein kleiner Junge im gelben T-Shirt und mit Strohhut auf dem Kopf, in der Hand ein Stück Brot, der Blick an der Kamera vorbei, im Hintergrund stolziert ein Huhn.
Zwölf Glockenschläge für die Opfer | Berlin erinnert an den Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt vor zwei Jahren
Berlin (epd). Von stillem Gedenken am Vormittag bis zu Glockenschlägen für die Opfer zum Anschlagszeitpunkt am Abend: Berlin hat am Mittwoch an die zwölf Toten der Terrorattacke auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz vor zwei Jahren erinnert.