Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht. In den vielfältigen Lebensformen der Gemeinden wurde die Verheißung Jesu Christi in der säkularisierten Umwelt bezeugt.
Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969
Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt. Bis zu diesem Datum war es selbstverständlich gewesen, den freien Übergang zwischen den Berliner Sektoren für die Kontakte von Gemeinden ebenso wie für die gemeinsame Arbeit deutsch-deutscher kirchlicher Gremien zu nutzen.
"Lügenpresse!" - Den Diskurs mit der AfD wagen
"Deutschland zuerst?“ Unter diesem Titel startet die Ökumenische Akademie Gera am 13. April eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD.
Gegen ein Klima der Angst und Denunziation
Bündnis von Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück
Oberkirchenrat Steinhäuser zum Vorwurf der AfD:
„Die christliche Botschaft kann nicht dadurch in Frage gestellt sein, dass sie einigen nicht gefällt.
Ökumenischer Kreuzweg VIA CRUCIS durch Magdeburg
„Du gehst durch unsere Stadt“
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: „Ignorieren, Beobachten, Streiten“
Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Kirche und Gesellschaft
Holocaust-Gedenktag
Landtag, an der Gedenkstätte Buchenwald werden Kränze abgelegt. Seit ein paar ...
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch
Gott liebt auch Christen
Und weiter geht es zum Landtag: Gott liebt auch Politiker, trotz mancher Entscheidungen. Und wenn ich an ...
“Transformation und Ökonomie”
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg zu alternativem Wirtschaftssystem
Moscheebau
Heute wird im Landtag eine Petition dazu öffentlich verhandelt. Die sie unterschrieben haben,Ich finde es gut, dass wir Petitionen an den Landtag richten können und gut, wenn es jemand tut. Dann wird vielleicht mehr ...
Hirntodkonzept und seine Bedeutung für die Organspende
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Spiegelsaalgespräch zur Willkommenskultur
“Vielfalt, Identität, Sorgfalt”
Opferberatung verurteilt Relativierung rechter Gewalt durch Thüringer AfD-Fraktion
Sondersitzung im Landtag
Kritik am Gesetzentwurf zu Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer
Vertreter der christlichen Kirchen plädieren in Brief an Ramelow für Ablehnung
Zur Zukunft der ländlichen Räume in Sachen-Anhalt
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Augustinerdiskurs mit politischer Terrainvermessung im Nachgang der Landtagswahlen
„Blockierte Demokratie?“ - Vortrag und Diskussion im Augustinerkloster
Demokratie braucht Klarheit und Nüchternheit
Landesbischöfin Junkermann zum Ergebnis der Landtagswahl