Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gottesdienst

4437 Suchergebnisse

Foederationssynode in Bad Sulza gestartet

Start der Föderationssynode in Bad Sulza
Redaktionsgruppe legt Abschlussbericht zum Verfassungsentwurf vor

Christuswallfahrt zum Kloster Volkenroda am 2 Mai

Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda am 2. Mai
Eröffnung der Besuchersaison des Christus-Pavillons
„Ermutigung, Glauben im Alltag zu leben“

Gelmerodaer Pfarrer erhält Bundesverdienstkreuz

Pfarrer Berlich erhält Bundesverdienstkreuz für Wiederaufbau der Autobahnkirche Gelmeroda

Einsatz gegen „blutige Handys“: Thüringer Christen schalten ab und protestieren

Einsatz gegen „blutige Handys“: Thüringer Christen schalten ab und protestieren Evangelische Christen aus Thüringen protestieren gegen die Verwendung ...

Friedensdekade wird am 6 11 eroeffnet

Friedensdekade wird am 6. November in Jena eröffnet
200 Veranstaltungen und Friedensgebete
Schwerpunkt: Ziviler Friedensdienst – Inforeise einer Friedensfachfrau

Brahms Requiem am Himmelfahrtstag in Erfurt

Brahms Deutsches Requiem zum 100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffers
Aufführung mit Staatskapelle Weimar und MDR-Rundfunkchor am Himmelfahrtstag in Erfurt

Synode der Kirchenprovinz beginnt ihre Tagung

Synode der Kirchenprovinz beginnt ihre Tagung in Wittenberg
Bericht von Bischof Noack zum Auftakt

Kitag 2011 Erfurt oder Dresden Kirchenltg entscheidet im Sept

Kirchentag 2011 – Erfurt oder Dresden?
Kirchenleitung der EKM entscheidet erst im September

Foederationssynode startet in Oberhof

Föderationssynode startet in Oberhof mit Berichten von Bischof Axel Noack und Kirchenamtspräsidentin Brigitte Andrae

Bundeskongress Evangelische Schule in Erfurt

Finanzierung freier Schulen und gemeinsames Lernen als wichtige Themen
Podiumsdiskussion mit Günther Beckstein