Luthers Sterbehaus lädt zur Mitmachausstellung
Eisleben (epd). Unter dem Titel "Raus mit der Sprache!" richtet sich ab Donnerstag eine Mitmachausstellung in Luthers Sterbehaus in Eisleben an Kinder und Jugendliche.
Sachsen-Anhalts Kirchenbeauftragter sorgt sich um politisches Klima
epd-Gespräch: Romy Richter
Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, beobachtet mit zunehmender Sorge einen mangelnden Respekt in der politischen Auseinandersetzung.
Käßmann: "Die 'Judensau' ist eine Hassbotschaft"
Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Wittenberger „Judensau“ als „falsche Entscheidung“ bezeichnet.
"Wir haben Glocken läuten lassen, damit die Polizei die Menschen nicht verprügelt"
Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl gibt es in Weißrussland Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie die Lutheraner das vor Ort sehen, erzählt Pfrarrer Vladimir Tatarnikov aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Grodno, der einzige Gemeindepfarrer in ganz Weißrussland, im Interview mit Dariusz Bruncz von ewangelicy.pl.
Friedrich Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD | Ratsvorsitzende würdigt Landesbischof als „starke evangelische Stimme für den Frieden"
Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
„Kirche mit weitem Horizont“: Theologen aus der EKM zum Tempolimit
Viele Menschen in der EKM unterstützen die Petition für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, die die Landeskirche beim Bundestag eingereicht hat.
So sagt z.B. Friederike Rohr, Pfarrerin in Hohenmölsen, zum Vorstoß der EKM: "Ich finde ein Tempolimit gut und wichtig. Zum einen denke ich, dass so jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann."
Erstmals Kantorin an Marktkirche Halle
Halle (epd). Mit Anna Scholl verantwortet erstmals eine Frau die Kirchenmusik an der Marktkirche in Halle.
Sachsen-Anhalt: 1,2 Millionen Euro Lottomittel für 30 Projekte | Jeder sechste Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). Insgesamt 30 gemeinnützige Vorhaben in Sachsen-Anhalt profitieren in diesem Quartal von Lotteriefördermitteln.
"Woche für das Leben" zum Thema Demenz
Leipzig (epd). Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikirche starten die evangelische und die katholische Kirche am Samstag (30. April) die bundesweite „Woche für das Leben“.
Christliche Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) und Słubice – EKM als Trägerkirche mit dabei
Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ finden vom 7. bis 9. Juni 2024 die nächsten Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder) und Słubice statt.
Steinhäuser: Komplexität der Rechtsprechung erschwert Akzeptanz
Magdeburg (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, sieht eine schwindende Akzeptanz von Rechtsnormen und Gerichtsurteilen in der Gesellschaft. Grund sei die zunehmende Komplexität von Gesetzen und Rechtsvorschriften, sagte Steinhäuser am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
KiBa-Fotowettbewerb: Gewinner kommt aus Erfurt
Im diesjährigen Foto-Wettbewerb von KiBa und KD-Bank hat die Aufnahme aus dem Kirchenschiff der St. Katharina-Kirche in Gebesee (Kirchenkreis Erfurt) den ersten Platz errungen.
"Sea-Watch 4" wartet mit 455 Flüchtlingen an Bord auf sicheren Hafen | "Ocean Viking" bringt 236 Gerettete nach Italien
Berlin/Rom (epd). Die „Sea-Watch 4“ hat nach dem sechsten Rettungseinsatz im südlichen Mittelmeer binnen drei Tagen 455 Flüchtlinge an Bord.
Klima-Allianz: Koalitionsvertrag bedroht Klimaziele
Berlin (epd). Die Klima-Allianz Deutschland sieht den Koalitionsvertrag von Union und SPD als Gefahr für die langfristigen Klimaziele.
Ramelow würdigt Arbeit des Lutherischen Weltbundes
Eisenach (epd). Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt.
Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne
Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger.
Landesbischof Friedrich Kramer in den Vorstand der ACK gewählt: "Ökumene seit Kindertagen das Normale"
Landesbischof Friedrich Kramer ist neues Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Die heute tagende ACK-Mitgliederversammlung wählte den 55-jährigen in das fünfköpfige Gremium.
EKD-Friedensbeauftragter Kramer diskutiert mit Bischof Meyns über Ukraine-Krieg
Blankenburg/Wolfenbüttel (epd). Um völkerrechtliche, politische und ethische Perspektiven dreht sich am Freitag (19. August) eine Diskussionsveranstaltung in Blankenburg im Ostharz.
Domschatz Halberstadt ist nationales Kulturgut
Halberstadt (epd). Der Halberstädter Domschatz ist offiziell in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes des Landes Sachsen-Anhalt eingetragen worden.
Christliches Abendland – was soll das sein?
Renommierter deutsch-israelischer Historiker Michael Wolffsohn zu Gast bei „Theologischen Tagen“