Neue Mitarbeiter für Kirchen in Ost- und Mitteldeutschland
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
Zwei neue Polizeiseelsorger werden in ihr Amt eingeführt
Abschied von Michael Kleemann als langjährigem Seelsorger
5.300 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind bisher rund 5.300 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine registriert worden.
Kirchenkreis Magdeburg
Kirchenkreis Magdeburg Friedensgebete: Stadtfeld, Matthäusgemeinde: Jeden Mittwoch, 18 Uhr, Gebet unter der Friedensglocke Dom: Jeden Donnerstag, ...
Wer sind die Seelsorgenden?
Wer sind die Seelsorgenden? Grundsätzlich können sich Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Nöten an alle evangelischen Religionslehrerinnen und ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Helfen/Seelsorge
Rauhes Haus
Bildung und Erziehung tut Not auch für die Schwächsten der Gesellschaft. Heute Dafür ist Bildung noch immer das beste Mittel. Das wusste schon seinerzeit Johann Hinrich Für Wichern gehörte zur Bildung auch die Vermittlung des christlichen Glaubens. An einen Gott zu glauben, ...
Warum Polizeiseelsorge?
... durch seelsorgliche Begleitung, sondern auch durch Werteorientierung und Bildung: In der Regel gestalten die Polizeiseelsorgenden den berufsethischen ...
Kursformate
Kursformate HINWEIS: Alle aktuellen Termine der Kurse entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Veranstaltungen. Für Hauptamtliche im ...
Johannes Schulstiftung uebernimmt zum neuen Schuljahr die Traegerschaft
Evangelische Sekundarschule Haldensleben:
Johannes-Schulstiftung übernimmt zum neuen Schuljahr die Trägerschaft
Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Zehn Jahre Museumspredigt in Halle (Saale)
Predigt zu Gemälde „Akt mit Kopftuch“ von Lothar Zitzmann
Informationsveranstaltung zur Notfallseelsorge
Ehrenamtliche Mitarbeiter für Magdeburg gesucht
Einfuehrung von Religionslehrern und Gemeindepaedagogen
Einsegnungsgottesdienst im Kloster Drübeck
Neue Broschuere Mission Possible Die Gesellschaft wertvoller machen
Neue Broschüre: „Mission Possible - Die Gesellschaft wertvoller machen“
Arbeitshilfe zum Thema Jugendarbeit und Schule erschienen
„Ruhe sanft“ - Bestattungskultur im Wandel
Sonderausstellung im Jugendbildungsprojekt „wintergrüne“ in Torgau
Studienreise Global Kids fuehrt Frauen nach Suedafrika
„Es gibt viel voneinander zu lernen im globalen Dorf“
Kirchenprovinz-Parlament berät am 18. November über Finanzen
Der Entwurf des Haushaltsplanes der Kirchenprovinz Sachsen für das Jahr 2005 ist ein Schwerpunkt der Synodentagung am Donnerstag, 18. November 2004 (Einbringung 10:30 Uhr). Das Volumen des Haushaltsansatzes beläuft sich auf 90,4 Millionen Euro. Der Entwurf für das kommende Jahr liegt damit um vier Millionen Euro über dem Ansatz für das laufende Rechnungsjahr.
Konfirmanden backen Brote für die Welt
Backaktion zum 2. Advent in Dingelstädt
Tausende Sänger und Sängerinnen beim Evangelischen Chorfest in Leipzig
Zur EKM gehören 800 Chöre mit etwa 16.000 Mitgliedern