Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Erfurt

3758 Suchergebnisse

2000 Jugendliche treffen sich vor Weltjugendtag im Kloster Volkenroda

2.000 Jugendliche aus 35 Ländern zur Vorbereitung des katholischen Weltjugendtages im evangelischen Kloster Volkenroda
Vorträge von Kardinälen und vom Ratsvorsitzenden der EKD

Christuswallfahrt zum Kloster Volkenroda

Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda soll Tradition werden
Nächste Wallfahrt am 30. April 2006

Kirchgemeinde Herbsleben erhaelt Thueringischen Denkmalschutzpreis

Thüringischer Denkmalschutzpreis in der Kategorie „Einzeldenkmale“ geht an Evangelische Kirchgemeinde Herbsleben

Frauen sollen sich fuer kirchliche Leitungspositionen bewerben

Kirchenrätin Stauß zum Frauentag:
"Frauen sollen sich verstärkt um Leitungspositionen in Kirche bewerben"
Mehr weibliche Führungskräfte ist Ziel von EKM-Förderprogramm

Wanderung zum 500 Jahrestag Luther im Gewitter vor Stotternheim

Wanderung auf den Spuren Luthers erinnert an 500. Jahrestag des Gewitters vor Stotternheim
Gewitter: 2. Juli 1505 – Eintritt Luthers ins Kloster: 17. Juli 1505

Wieder Einstiegs Aktion endet Ostern

(Wieder)Einstiegs-Aktion der Thüringer Landeskirche endet Ostern
65 Wiedereintritte nur Zwischenergebnis
Mit Umfrage bei Pfarrämtern sollen Aktions-Ergebnisse ermittelt werden

Evang Kirchen regen Nachbesserungen am Thuer Fluechtlingsgesetz an

Evangelische Kirchen regen Nachbesserungen am Thüringer Flüchtlingsgesetz an
Gemeinschaftsunterkünfte wohnungsähnlicher gestalten
Abschiebehäftlinge gehören nicht ins Gefängnis

Hochkaraetig besetztes Podiumsgespraech Braucht unsere Gesellschaft Religion

Hochkarätig besetztes Podiumsgespräch am 3. März
Juden und Christen, Protestanten und Katholiken, Polen und Deutsche diskutieren die Frage „Braucht unsere Gesellschaft Religion?“

Landessynode befasst sich mit sozialen Herausforderungen

Synode der Thüringer Landeskirche befasst sich mit sozialen Herausforderungen
Kirchenparlamentarier werden vom Erfurter „Restaurant des Herzens“ bewirtet

Gewalt und Schule Landeskirche startet Aktivitaeten mit Fastengespraech

„Stell dir vor, es ist Schule und niemand schlägt zu“
Thüringer Landeskirche startet mit Fastengespräch am 16.2. Aktivitäten zum Thema „Gewalt und Schule“

Synode der Thueringer Landeskirche tagt vom 7 bis 10 April

Synode der Thüringer Landeskirche tagt vom 7. bis 10. April
„Ausloten, was Kirche und Diakonie für soziale Gerechtigkeit tun können“
Erfurter Suppenküche bewirtet Kirchenparlamentarier

Neue Kapelle auf Werksgelaende des Diakonie Verbundes Eisenach

Elia-Kapelle statt Garagen
Neue Kapelle auf dem Werkstattgelände des Diakonie-Verbundes Eisenach
Einweihung durch Landesbischof Kähler

Evangelische Aktivitaeten im Elisabethjahr

Evangelische Aktivitäten im Elisabethjahr 2007
Bischof Kähler: Heilige Elisabeth provoziert bis heute

Festgottesdienst zum Start des Paedagogisch Theologischen Instituts

Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts am 15.1.
Direktor Hahn: „Bildung verstehen wir zugleich als Erwerb von Wissen und als Persönlichkeits- und Herzensbildung“

OKR Wagner protestiert gegen geplante Mittelkuerzung fuer Erwachsenenbildung

Landesregierung plant massive Reduzierung der Mittel für Erwachsenenbildung
Protest von Oberkirchenrat Wagner: „Domino-Effekt führt zu Verwerfungen bei ehrenamtlicher Arbeit. Lernprojekte und Ausbildungsinitiativen gefährdet“

Wiedereintrittsstelle wird in Erfurt eroeffnet

Wiedereintrittsstelle der Evangelischen Kirche wird am Samstag in Erfurt eröffnet

Leitung des Evangelischen Bueros in Erfurt wechselt

Leitung des Evangelischen Büros in Erfurt wechselt
Direktor der Evangelischen Akademie wird neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Thüringen bei Landtag und Landesregierung
Adventsempfang der Evangelischen Kirchen am 7. Dezember

Friedensdekade startet am 7 November in Altenburg

Friedensdekade in Thüringen startet am 7. November in Altenburg
Ehrung von Friedensgruppen aus Jena, Altenburg, Meiningen und Erfurt

Festgottesdienst zum Abschluss des Bonifatius Jahres

Festgottesdienst zum Abschluss des Bonifatius-Jahres der Evangelischen Kirchen in Thüringen am Sonntag in Bad Langensalza
Pröpstin Begrich: „Von Bonifatius lernen, mutig Menschen anzusprechen“