Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste beim Bauern, mit Herbstfeuer, Tanz und Marmeladenverkostung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Propstsprengel Halle-Wittenberg: Johann Schneider wird in das Amt des Regionalbischofs eingeführt
Propstsprengel Halle-Wittenberg: Johann Schneider wird in das Amt des Regionalbischofs eingeführt Dr. Johann Schneider wird am kommenden Sonntag (24. ...
Ordinationsgottesdienst am 2. Mai 2021 im Magdeburger Dom
Gemeinsame Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Pröpstin Dr. Friederike Spengler
"Als Gottes Geschöpf hat jeder ein Recht darauf, gerettet zu werden" | Erfahrungen eines jungen Seenotretters
Leer (epd). Das Bild der beiden toten jungen Frauen geht Jonas Buja nicht aus dem Sinn. Gleich am zweiten Tag seiner ersten Rettungsmission an Bord der "Iuventa" vor der libyschen Küste konnte die Crew die beiden Flüchtlinge nur noch tot aus einem völlig überladenen Schlauchboot bergen
Der Kirchenlieder-Macher | Fritz Baltruweit geht in den Ruhestand
Hildesheim (epd). Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Die Melodien von Fritz Baltruweit (65) sind in Gottesdiensten und Messen inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die Aufnahme ins offizielle Gesangbuch.
Halle-Prozess: Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Freiheitsstrafe
Magdeburg (epd). Die Bundesanwaltschaft hat im Prozess gegen den Synagogen-Attentäter von Halle am Mittwoch in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung für Stephan B. gefordert.
"Wo die Menschenwürde mit Füßen getreten wird, dürfen wir nicht gleichgültig und leise werden" | EKD-Spitzenvertreterinnen schicken zu Weihnachten Briefe an politische Gefangene in Belarus
Die drei Spitzenvertreterinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – die Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus, die Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich und die stellvertretende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs schreiben Briefe an politische Gefangene in Belarus.
Nachhaltig und innovativ: Strom vom Kirchendach
Diesjähriger Thüringer-Umweltpreis geht nach Kindelbrück
Ost-West-Pferde-Friedenstreck kurz vor dem Ziel
Marienfließ (epd). Nach drei Wochen unterwegs von Ost nach West soll der diesjährige Pferde-Friedenstreck am Freitag sein Ziel Wendlinghausen in Nordrhein-Westfalen erreichen.
Käßmann: Corona hängt viele Kinder endgültig ab
Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat mehr Einsatz für Kinder in der Corona-Pandemie gefordert.
Klein: Über Jahrestag von Anschlag in Halle nicht hinweggehen
epd-Gespräch: Corinna Buschow und Mey Dudin
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, wünscht sich für den ersten Jahrestag des antisemitischen Anschlags in Halle ein deutliches Zeichen gegen Judenhass.
Triumph der Gewaltlosigkeit | Vor 30 Jahren demonstrierten in Leipzig 70.000 Menschen für mehr Freiheit in der DDR
Von Johannes Süßmann (epd)
Es hatte sich in Leipzig einiges angestaut im Laufe des Jahres 1989. Öffentliche Proteste nahmen zu: ein "Pleiße-Gedenkumzug" zur Umweltzerstörung und ein Straßenmusikfestival im Juni, der "Statt-Kirchentag" im Juli. Dann die Sommerpause mit massenhaften Ausreisen in den Westen.
Reitergottesdienst an den Ufern der Werra
Kremserfahrten und Ponyreiten als Rahmenprogramm
Umweltkreis Ronneburg kritisiert Wismut Sanierung
Kirchlicher Umweltkreis Ronneburg verlangt von Wismut GmbH:
Bürger bei Gestaltung des Sanierungs-Abschlusses einbeziehen
Dringend weitere Pateneltern gesucht
Delegation aus Ruhla überzeugte sich vom Erfolg der Hilfe für Ruanda
Tragische Schicksale und Zeichen der Hoffnung
BUGA 07 Umweltkreis fordert Gedenkstaette fuer Folgen des Uranbergbaus
Kirchlicher Umweltkreis Ronneburg fordert anlässlich der BUGA 2007 Gedenkstätte für die Folgen des Uranbergbaus
Friedensdemonstration in Jena
Oberkirchenrat Wagner unterstützt
landesweiten Aktionstag für Frieden in Jena
„Friedensengagement braucht langen Atem der Hoffnung“
Kirchlicher Umweltkreis fordert Nachbesserungen bei WismutSanierung
Kirchlicher Umweltkreis Ronneburg fordert Nachbesserungen
bei Plänen für den Abschluss der Wismut-Sanierung
„Sarkophag Lichtenberg“ soll nutzbar sein