Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen, Vorträge und Führungen in Glockentürme
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.
Bischof Stäblein fordert Ende des Tötens in Gaza
Berlin (epd). Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein hat sich für weitergehende Schritte zur Beendigung des Kriegs im Gaza-Streifen ausgesprochen.
Streit um Altar im Naumburger Dom
Landeskirchenamt stärkt Kirchengemeinde den Rücken
Christlich-Jüdischer Dialog
... „Die Kirche fördert das christlich-jüdische Gespräch, setzt sich für die Versöhnung mit dem jüdischen Volk ein und tritt jeder Form von Judenfeindschaft ...
Ukraine: Kirchen rufen zu Friedensgebeten auf
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat dazu aufgerufen, Gebete für einen gerechten Frieden in der Ukraine zu verstärken.
Ökumenische Friedensdekade feiert zentralen Gottesdienst in Chemnitz
Chemnitz/Bonn (epd). Die bundesweite Initiative Ökumenische Friedensdekade lädt in diesem Jahr zu einem zentralen Gottesdienst in die Kulturhauptstadt Chemnitz ein.
Ort der Versöhnung
Ort der Versöhnung Taize – ein Treffpunkt der Weltjugend. Von Pfingsten bis in den Herbst ...
Landesbischof plädiert zum Tag der Deutschen Einheit für Versöhnung
Für ein Miteinander ohne Gewalt, Bosheit und üble Nachrede
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Nagelkreuz-Sonntag
Der Pfarrer hat öffentlich zur Versöhnung aufgerufen, mitten im Krieg. Das klingt so locker und leicht: Eijaja,Und da stellt sich einer hin und spricht über Versöhnung. Was für ein Phantast, was für eine sture Hoffnung. Was für ein Glaube –Es wird gebetet für Versöhnung. Ein Gebet kann ein Anfang sein. Ein gutes Wochenende wünscht Ralf-Uwe ...
Nagelkreuz
... in über 160 europäischen Kirchen jeden Freitagmittag um Frieden und Versöhnung und sprechen: »[…] Den Hass, der Rasse von Rasse trennt, Volk von... Heute um zwölf werden wir mit diesen Worten für Frieden und Versöhnung beten. Das helfe uns, jeden Tag Frieden und Versöhnung zu leben, wo auch immer Gott uns hingestellt hat. Conrad ...
100. Geburtstag von Johannes Paul II.
Als er Bischof in der Stadt Krakau wurde, hat er sich für Versöhnung zwischen Deutschen und Polen eingesetzt. In einem Brief an die deutschen... ist diese Aussage! Deutlicher kann man es nicht machen: Der Wille zur Versöhnung zeigt sich, wo wir aufhören Schuld aufzurechnen. Auch selbst um Vergebung ...
Taize - Rostock
Die Versöhnung steht an oberster Stelle. Sich treffen, zusammen singen und beten. Für Ich wünsche uns allen Frieden und Versöhnung für 2023. Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg Peter ...
Christian Otto wird neuer Domkantor in Magdeburg
„Künstlerisch versiert und musikalisch vielseitig“
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Schriftsteller und Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner
Preisverleihung am 4. November in Magdeburg