Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Rassismus

214 Suchergebnisse

Forderung nach Antirassismus-Zusatz in Thüringer Verfassung

Weimar (epd). Für die Aufnahme einer Klausel gegen Antisemitismus und Rassismus in die Thüringer Landesverfassung haben sich mehr als 80 Einzelpersonen und Gruppen in einem Brief an die Fraktionsspitzen von CDU, Linke, Grüne und SPD im Landtag ausgesprochen.

Evangelische Rundfunkgottesdienste thematisieren Rassismus

Evangelische Rundfunkgottesdienste thematisieren Rassismus
Ausstrahlungsorte waren wegen rechtsextremer Übergriffe in den Schlagzeilen

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Kein Platz für Rassismus

Kein Platz für Rassismus In Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis steht eine Bank vor der Kirche. Es ist„Kein Platz für Rassismus“ steht an einer Seite der Lehne, und genau an dieser Stelle fehlt dieUnd wir müssen klar bleiben: Kein Platz für Rassismus! Sagt Ramón Seliger, Diakonie, Weimar. Ramón Seliger

Predigt zum Tag der Deutschen Einheit - Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn - 03.10.25 - Landesbischof Friedrich Kramer

Liebe Schwestern und Brüder aus Ost und West und aus Nord und Süd, und wo immer ihr hergekommen seid, um hier an der ehemaligen Abfertigungsstelle miteinander Gottesdienst zu feiern.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Predigten

1 Jahr Hanau: Gottesdienste und Online-Gedenken zum Jahrestag des rechtsextremen Anschlags

Zum Jahrestag des rechten Terrorschlags in Hanau, bei dem neun Menschen aus Einwandererfamilien starben, wird in Gottesdiensten und Online-Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert.

Ostdeutsche Initiativen warnen vor Rechtsruck

Berlin (epd). Rund 90 ostdeutsche Initiativen haben kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft gewarnt.

Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus in Halle

Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus mit Gottesdienst und Brillen-Putz-Aktion am 27. Januar

Wort an die Gemeinden wird in Friedensgebeten am 8 Mai verlesen

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtsextremismus
„Wort an die Gemeinden“ wird in Friedensgebeten am 8. Mai verlesen

Haseloff: Deutschland hat ein Antisemitismus-Problem | Sachsen-Anhalts Landtag positioniert sich gegen Rechtsextremismus

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat zu einer entschlossenen Bekämpfung des Rechtsextremismus aufgerufen. "Der Terroranschlag von Halle, ein versuchter Massenmord an den jüdischen Mitbürgern, war ein Angriff auf uns alle", sagte Haseloff am Mittwoch im Magdeburger Landtag in einer Regierungserklärung.

Schuster: Jüdisches Leben ist selbstverständlicher geworden

Berlin (epd). Nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist jüdisches Leben in Deutschland selbstverständlicher geworden.

Bundesweiter Anne-Frank-Tag am Mittwoch

Berlin/Gütersloh (epd). Rund 40.000 Schülerinnen und Schüler aus 250 Schulen bundesweit werden sich am Mittwoch am diesjährigen Anne-Frank-Tag beteiligen. Das 1945 im KZ Bergen-Belsen umgekommene jüdische Mädchen, das durch seine Tagebücher weltberühmt wurde, wäre am 12. Juni 90 Jahre alt geworden.

Seelsorger: Polizisten stehen unter Generalverdacht

Weimar (epd). Der Polizeiseelsorger Michael Kleemann sieht nach dem gewaltsamen Tod des US-Amerikaners George Floyd auch deutsche Polizisten einem Generalverdacht ausgesetzt.

Protest gegen „Identitäre Bewegung“ in Halle | Unterstützung auch vom Ev. Kirchenkreis

Halle (epd). Rund 3.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Samstag in Halle gegen Rechtsextremismus protestiert. Sie beteiligten sich an mehreren Demonstrationen sowie einem „Bürgerfest für Demokratie“, wie das Bündnis „Halle gegen Rechts“ am Samstag mitteilte.

27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

... des Nationalsozialismus erinnert und dazu aufgerufen, Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung entgegenzutreten. „Wir gedenken der Millionen... mit dem Erinnern, sondern bedeute, allen Formen des Antisemitismus, des Rassismus und jeder Form von Diskriminierung entschieden entgegenzutreten.Die Aktion will ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus setzen. Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma ...

Gegen ein Klima der Angst und Denunziation

Bündnis von Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück