Ostdeutsche Landeskirchen kämpfen mit Personalmangel
Berlin (epd). Die evangelischen Kirchen in Ostdeutschland rechnen in den kommenden Jahren teilweise mit einem Mangel an Pfarrern, Diakonen und Kirchenmusikern.
Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit
Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.
Beratung
Beratung Wann ist für mich der richtige Zeitpunkt, in den Ruhestand zu gehen? Welche Möglichkeiten gibt es, abgesehen vom regulären Datum?... hinauszuschieben oder die zeitlich befristete Rückkehr aus dem Ruhestand in den aktiven Dienst zu erwägen? Die Referatsleiterinnen der ReferateMerkblatt für die letzten Dienstjahre und die Vorbereitung auf den Ruhestand
Gottesdienst zur Verabschiedung von Propst Dr. Matthias Sens
Regionalbischof von Magdeburg-Halberstadt geht in den Ruhestand
Geistliche Gastarbeiter vertreten Sachsen Anhalts Pfarrer im Urlaub
Christoph Lagemann – seit 1998 Pfarrer im Ruhestand – macht im August dieses Jahres Urlaubsvertretung in Kusey (Altmark). Für... weiß das aus eigener Erfahrung“, sagt Christoph Lagemann, der in seinem Ruhestand immer wieder als Urlauberseelsorger in Sachsen-Anhalt und Brandenburg... Lagemann ist einer von gegenwärtig 75 Pfarrerinnen und Pfarrern im Ruhestand, die sich in der Evangelischen Zehntgemeinschaft engagieren. Idee der ...
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein
... die der ehemaligen Thüringer Landeskirche bis zum Eintritt in den Ruhestand. Der Propstsprengel Stendal-Magdeburg besteht bereits. Zum... an, wenn Propst Hans Mikosch (62) und Pröpstin Marita Krüger (60) in den Ruhestand gehen. Mikosch ist derzeit Regionalbischof des Aufsichtsbezirkes Ost undDa Mikosch stellvertretender Landesbischof ist, ist mit seinem Ruhestand dann auch eine neue Stellvertretung für die Landesbischöfin zu wählen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Personalbericht für Landessynode der EKM markiert drängende Aufgaben
Personaldezernent Lehmann: „Mehr Personal im Ruhestand als im aktiven Dienst“
Amtszeit von Landesbischöfin Junkermann endet 2019
... Landessynode die Amtszeit per Beschluss einmalig bis zum Eintritt in den Ruhestand verlängern. Antragsberechtigt ist hierfür nur der Landeskirchenrat, ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bundesverdienstmedaille für Diakon Heinz Stumpe aus Neinstedt
Für sein jahrelanges Engagement und für seine Verdienste in der „Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee)“ wird Heinz Stumpe aus Neinstedt mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Heinz Stumpe ist Diakon im Ruhestand.
EKM-Landessynode berät Haushalt 2013
Neuer Gemeinde-Dezernent gewählt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Älterwerden im Pfarrdienst
Älterwerden im Pfarrdienst Der Übergang in den Ruhestand ist eine sensible Lebensphase mit Abschieden und Neubeginnen. WelcheDenn der Weg in Ihren Ruhestand ist nicht allein für Sie, sondern auch für Ihre Kirche eine... die Verpflichtung zur Übernahme von Diensten ist mit dem Eintritt in den Ruhestand aufgehoben. Hier finden Sie Angebote, die auf diese Lebensphase ...
Bilanz- und Orientierungstage
Sie haben Gelegenheit, sich Themen zu widmen, die beim Übergang in den Ruhestand wichtig sind: die Gestaltung der letzten Dienstjahre, die Entscheidung ...
Zwei Kandidaten für Liebig-Nachfolge
Dessau-Roßlau (epd). Um die Nachfolge des Theologen Joachim Liebig an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts bewerben sich zwei Kandidaten.
Theologe Gundlach: Kirche sollte Impfbemühungen nicht unterlaufen
Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Theologe Thies Gundlach hat sich dafür ausgesprochen, in Gottesdiensten zukünftig nur gegen das Coronavirus Geimpfte sowie Genesene und negativ Getestete als Besucher zuzulassen.
Superintendent i.R. Raatz als IM schuldig
Disziplinarkammer: Superintendent i.R. wegen Stasimitarbeit schuldig
Zweithöchstes Strafmaß verhängt
Ruhestand
Ruhestand Seit mehr als zwei Monaten bin ich im Ruhestand. Nach 42 Dienstjahren und gemäß den entsprechenden gesetzlichen ...