„Von guten Mächten“ ist der Gewinnersong des Wettbewerbs „Schick uns Dein Lied“
Seit Mai konnten alle Menschen in Deutschland ihre ganz persönlichen Top 5-Lieder für das neue evangelische Gesangbuch wählen.
"Wer euch antastet, der tastet meinen Augapfel an" (Sacharja 2,12) | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm ruft zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf
Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zu Wachsamkeit gegen Antisemitismus aufgerufen und dabei auch an die Schuld der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus erinnert.
20. Juli 1944: Widerstand unter dem Kreuz | Vor 76 Jahren scheiterte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler
Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp.
Pastor gegen Hitler: Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet
Von Michael Grau (epd)
Am frühen Morgen des 9. April 1945 ist der Gefängnishof des Konzentrationslagers Flossenbürg bei Regensburg durch Scheinwerfer schon hell erleuchtet. Aufseher führen sieben Nazi-Gegner aus ihren Zellen. Unter ihnen ist auch ein Pastor: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).
„Mit Gott gegen Hitler“: NDR-Dokudrama über kirchlichen Widerstand | Ausstrahlung am 4. Mai in der ARD
Hann. Münden/Bursfelde (epd). Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat im Kloster Bursfelde bei Hann. Münden ein Doku-Drama über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gefilmt. Im Mittelpunkt des Filmes stehen der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (Matthias Koeberlin) sowie der katholische Dominikanerpater Laurentius Siemer (Nikolaus Kühn).
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer Heute vor 115 Jahren wurde ein Mann geboren, der als Lei igur des 20.... Tag.“ Dieser Satz ist für mich ein großer Schatz des Trostes! 1945 wurde Bonhoeffer von den Nazis eingesperrt und feige hingerichtet. Wegen angeblichen... Das war ihm wich ger als ein angepasstes Leben! Ich frage mich: Was gab Bonhoeffer die Kra dazu? Es war das Gefühl der Geborgenheit bei Go ! Sein Glaube an ...
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Dann war er Pfarrer: Dietrich Bonhoeffer. Ausgerechnet im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg Berlin. Mit seinen Bonhoeffer hatte viele Freunde in England. Dort hätte er in Sicherheit leben Dietrich Bonhoeffer schenkte uns mit seinem Lied vom Silvester 1944/45 einen Trost den wir ...
Von guten Mächten
Die Worte stammen von Dietrich Bonhoeffer. Einem Pfarrer der wegen Beteiligung am Hitlerattentat verhaftet wurde. „Es ist für mich das Ende, aber auch ein Anfang.“ sagte Dietrich Bonhoeffer noch, kurz bevor das Urteil vollstreckt wurde. Heute Abend werde ich ...
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „friedensklima“
Friedensfragen und Klimaschutz gehören zusammen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diskussion über Gewissensfreiheit im Erfurter Augustinerkloster
Erinnerung an Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz
Keine Theologie im Elfenbeinturm | Am 30. September wäre die Theologin Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden
„nicht du sollst den flüchtlingen raum geben
sondern ich soll dich aufnehmen
schlecht versteckter gott der elenden (...)
Hör nicht auf mich zu träumen gott“
(aus dem Gedicht „Ich dein baum“, Sölle, Loben ohne Lügen)
Widerstand unter dem Kreuz | Experte: Kirchlichen Widerstand gegen Hitler gab es nicht | Hitler-Attentat jährt sich zum 75. Mal
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp. Moltke teilt seine Empfindung, als Christ, nicht etwa als politischer Widerstandskämpfer angeklagt zu sein.
Veranstaltungen in Weimar zum Gedenken an die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer
Gedenkstätte Buchenwald und Evangelische Kirchengemeinde laden ein
Tagung über Dietrich Bonhoeffer und die Künste in Erfurt
Symphonische Aufführung mit Enthüllung einer Büste
Schweigen und Reden?
Pfarrer wie Dietrich Bonhoeffer oder Paul Schneider wurden von den Nazis ermordet. Im Erfurter ...
Erster Digitaler Klingelbeutel vorgestellt | Patentanmeldung durch die EKBO
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat das weltweit erste Konzept für die digitale Kollekte entwickelt. Wesentlicher Bestandteil ist der Digitale Klingelbeutel, der heute (4. Juli 2018) in Berlin vorgestellt wurde.
Predigt von Ralf-Uwe Beck im Radio-Gottesdienst am 31. Oktober 2017 in Erfurt
Diese knappe Formel stammt von Dietrich Bonhoeffer. Und er hat – radikal wie Luther – hinzugefügt: Die Kirche soll all ihren ...
ARD THEMENWOCHE: Woran glaubst du?
... Es ist gar nicht so leicht, spontan zu antworten.Toll finde ich ja, was Dietrich Bonhoeffer vor über 70 Jahren geschrieben hat: Ich glaube, dass Gott aus allem, ...