EKD und Diakonie begrüßen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes | Christliches Profil bleibt zentral
Am heutigen Donnerstag hat das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung zur Verfassungsbeschwerde der Diakonie Deutschland aus dem Jahr 2018 veröffentlicht.
Traditionelle Hubertusmessen in Kirchen mit Jagdhornbläsern
Dankbarkeit und Ehrfurcht vor Tieren stehen im Mittelpunkt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gemeindesekretär (m/w/d)
Kirchengemeinde Naumburg
Erfurter Martinsfeier 2025: Mehr Stille, weniger Trubel
Erfurt (epd). Die Erfurter Martinsfeier wird nach Kritik im vergangenen Jahr ihre kirchlichen Wurzeln 2025 wieder stärker betonen.
Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte bestätigt Vorstand
Gotha/Eisenach (epd). Sebastian Kranich ist als Vorsitzender der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte im Amt bestätigt worden.
Kirchenrecht
Kirchenrecht Das Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht online zur Verfügung. Unter... Amtsblatt der EKM Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Mitarbeitervertretungsgesetz-Ausführungsgesetz der ...
Plattform für Respekt und Dialog bleibt wichtigste Zukunftsaufgabe
Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör ist neuer Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
„Bleibende Mahnung und Verpflichtung“: 80 Jahre „Stuttgarter Schulderklärung“ der EKD
Als eine „bleibende Mahnung für Christinnen und Christen“ hat die Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, die Stuttgarter Schulderklärung bezeichnet, die am 19. Oktober 1945 der Rat der EKD vor Vertretern des Ökumenischen Rats der Kirchen abgegeben hat.
Finanzchef der mitteldeutschen Kirche verabschiedet
Erfurt (epd). Oberkirchenrat Stefan Große ist als Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in den Ruhestand verabschiedet worden.
Bischöfin Fehrs: „Wehrdienst und Friedensdienst zusammendenken“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert anlässlich der Bundestagsdebatte über den Wehrdienst eine breite Perspektive auf Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Landeskirchenamt in Erfurt
Friedensbeauftragter zeigt sich "gedämpft optimistisch"
Weimar (epd). Nach der Freilassung der noch lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen sieht der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, eine vorsichtige Chance auf Frieden.
Mühlhausen: Videokunst auf Fassaden erzählt vom Bauernkrieg
Mühlhausen (epd). Zum feierlichen Abschluss der Thüringer Landesausstellung und des Gedenkjahres "2025: Jahr der Freiheit" wird die Altstadt von Mühlhausen am Freitag- und Samstagabend in ein magisches Licht gehüllt.
Studienleitung für politische Jugendbildung (m/w/d)
Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Landeskirchenamt Erfurt
Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ev. Kirchengemeinde Gardelegen
Sachbearbeitung für den Bereich Bauwesen (m/w/d)
Kreiskirchenamt Gera
Evangelische Kirche zum Welternährungstag: „Hunger verhindert Frieden“
Anlässlich des morgigen Welternährungstags (16.10.2025) fordert Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), eine gerechte Weltwirtschaftsordnung, solidarische Klimapolitik und faire Handelsbeziehungen.
"Spiritueller Herbst" im Harz
Goslar/Halberstadt (epd). Klöster und Kirchen im Harz laden zum "Spirituellen Herbst" ein.
Predigt im Ökumenischen Gottesdienst zum Landeserntedankfest - Unterkirche Bad Frankenhausen - 05.10.25 - Landesbischof Friedrich Kramer
Liebe Schwestern und Brüder, da sind wir hier zusammen zum Erntedankfest. Und wir sehen die vielen Früchte und herrlichen Erntekronen und wissen, da wurde eine gute Ernte eingeholt.