Geschichten
Geschichten, die anders als die von Verschwörungstheorien niemandem etwas Schlechtes andichten, sondern unterhaltsam sind und etwas ...
Corona-Aufarbeitung
... Das würde denen, die mit Steinen auf die Regierung schmeißen wollen, die Verschwörungstheorien anhängen oder gleich den ganzen Staat abschaffen wollen, den Boden ...
Kraft der Liebe und Besonnenheit
... sind sie immun - genauso wie ich gegen ihre Meinungen, die ich abfällig „Verschwörungstheorien“ nenne. Für mich ist es eindeutig: Ich habe Recht! Diesen Meinungskampf ...
Zukunft
Ein Wort gibt das andere, mancher verbreitet Verschwörungstheorien. Nach dem Motto: alles nur inszeniert, diese Krise. Holla die Waldfee,Die Zunge hüten, statt Verschwörungstheorien zu streuen. Dann wird Gutes wachsen. Aufregen nützt auch nichts, meint ...
Hygiene für Herz und Seele
Verschwörungstheorien werden entwickelt: Auch für Covid 19. Das ist eine ganz alte Masche.
Auschwitz
Die Nazis nutzten Verschwörungstheorien und Zerrbilder. Als Opfer schien es gerecht sich wehren. Als ich jünger ...
Gebrüll
... wie ich als interessierter Bürger für dumm verkauft werde, wenn ich Verschwörungstheorien glauben soll. Lautstärke macht keine Glaubwürdigkeit. Gebrüll macht mich ...
Historiker für Auseinandersetzung mit "Entjudungsinstitut"
Weimar/Eisenach (epd). Für eine anhaltende Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher "Entjudungsinstitut" hat sich der wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus der Wartburgstadt, Jochen Birkenmeier, ausgesprochen. Die Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Kirchengeschichte scheine nötiger denn je, schreibt der Historiker in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" (Ausgabe vom 5. Mai).