Weitere kreative Angebote zur Adventszeit
Mit-Mach-Krippe, Adventskalenderwerkstatt, Lebendiger Adventskalender
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
"Asyl in der Kirche" warnt vor Abschiebungen nach Syrien
Berlin (epd). Die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" warnt die Innenminister von Bund und Ländern vor Abschiebungen in Kriegsgebiete.
Fachtag Schwerhörigen- und Gehörlosen-Seelsorge in Halle (Saale)
„Kirche und ihre gehörlosen Mitglieder“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Corona-Aufarbeitung
Corona-Aufarbeitung Es gibt diese Geschichte in der Bibel, wo eine Frau, die Ehebruch begangen hat, gesteinigt werden soll. Jesus tritt der Menge ...
EKM gegen Lockerung des Sonntagsschutzes
Freier Sonntag ist für Beschäftigte des Einzelhandels unbedingt notwendig
Singen distanzlos
Die Arbeit lässt ihr nicht viel Luft und am Sonntag früh ist sie einfach zu müde. ... erkennt sie sie auch nicht gleich hinter dem Mund-Nasen-Schutz? Die offene Kirchentür kommt ihr gerade recht. Sie schaut hinein und freut sich über ...
100. Geburtstag von Johannes Paul II.
Sonst werden wir immer noch offene Rechnungen im Hinterkopf haben. Und jetzt Hand aufs Herz: Hätte ich das ...
Hoffnung siegt
Hoffnung siegt Jeden Abend um 19.00 Uhr stehen sie auf ihrem Balkon im Innenhof oder am offenen Fenster und singen: Bewohnerinnen und Bewohner des ...
Warnung vor Zunahme von Gewalt gegen Frauen und Kinder
Evangelische Frauen rufen zur Wachsamkeit auf
Rat der EKD will über Journalistenschule beraten
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) will über die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule (EJS) in Berlin beraten.
Veranstaltungsreihe zu Konflikten in Syrien und dem Libanon
Vorträge und Gespräche mit hochrangigen Experten und eine Ausstellung
Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.
Halle wird bunt
1729 schrieb er eine Arbeit über die Rechte der verkauften Sklaven in Europa. Dann starben seine Halle soll eine offene, bunte Stadt sein. Anton Wilhelm Amo hat damals dafür den Anfang gemacht.
Studientag der Theologen an der Schiller-Universität
Jena (epd). Der Umgang und die Zukunft von Glocken mit Nazi-Symbolik stehen im Mittelpunkt des Studientages der Theologischen Fakultät an der Schiller-Universität Jena.
Gleiches Schicksal
Gleiches Schicksal In Bad Salzungen halten wir ein paarmal im Jahr Trauerfeiern, für Menschen, die keine Angehörigen haben. Die Friedhofsverwalterin ...
Menschen mit Herzblut
Menschen mit Herzblut Eine Kirche mit Kirchturm. Drinnen ein Pfarrer im Talar, an der Orgel eine Kantorin, am Eingang: die Küsterin. Das sehen die ...
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt