Gesundheitskirche ist neues IBA-Projekt
Apolda (epd). Die Kirche St. Severi in Blankenhain südlich von Weimar soll zu einer Gesundheitskirche "Vivendium" umgebaut werden. In dem neuen Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen sollen Spiritualität und Therapien gemeinsam Raum finden, teilte die IBA am Mittwoch in Apolda mit.
"Freie Schulen sind deutlich unterfinanziert"
Erfurt (epd). Der Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz stößt bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf große Vorbehalte. Ebenso wie der Anfang Juni vom Bildungsministerium vorgelegte "Thüringenplan", der mittelfristig die Ziele der rot-rot-grünen Schulpolitik beschreibt, benachteilige das Gesetz in seiner aktuellen Form die Schulen in Freier Trägerschaft, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
"Einsamkeit fühlt sich an Weihnachten anders an" | Telefonseelsorge rund um die Feiertage
Magdeburg (epd). Wenn in wenigen Tagen viele Familien unter dem Tannenbaum zusammensitzen und Weihnachten feiern, wird Beate Seibert telefonieren.
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.
Diakonie dringt auf Seenotrettung im Mittelmeer
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat das Engagement von Seenotrettern im Mittelmeer gewürdigt und den unter Druck geratenen Organisationen weitere Unterstützung seiner Kirche zugesagt. "Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht, und das Recht auf Leben ist nicht verhandelbar", sagte Lilie laut Redemanuskript am Donnerstag bei einem Kongress der Bewegung "Seebrücke" in Berlin.
Diakonie Mitteldeutschland: Pflege muss gut aufgestellt sein
Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich
Wiederherstellung sehnlichst erwartet: „Orgel des Monats Oktober“ 2020 in Rositz
Die 142jährige Orgel in der Christuskirche im thüringischen Rositz ist die „Orgel des Monats Oktober 2020“ der Stiftung Orgelklang.
"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.
Kandidaten für sächsische Bischofswahl bestimmt
Dresden (epd). Knapp zwei Monate vor der Bischofswahl hat die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens eine Kandidatin und einen Kandidaten benannt. Es handelt sich um die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46) und den sächsischen Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55), wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte. Die Entscheidung sei in der Kirchenleitung mit großer Mehrheit gefallen. Auch die Landessynodalen dürfen noch Kandidaten benennen. Die Frist endet am 20. Januar.
KiBa-Rechenschaftsbericht 2023: Engagement der Menschen vor Ort im Mittelpunkt
Fördergelder in Höhe von mehr als 1,8 Millionen Euro hat die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) im vergangenen Jahr vergeben.
Das „Wartburg-Experiment“ beginnt: Drei renommierte Schriftstellererinnen und Schriftsteller ab dem 7. September auf der Wartburg
Eisenach/Stuttgart. Am 7. September 2021 startet das „Wartburg-Experiment – Zwiesprache mit der Lutherbibel“.
Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit
Von Dirk Löhr (epd)
Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.
Neue Synagoge in Magdeburg bezogen
Magdeburg (epd). Die Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg hat ihr neues Gotteshaus in Besitz genommen.
Diakonie Katastrophenhilfe: Menschen in Ukraine wollen Alltag zurück | 68 Millionen Euro Spenden
Berlin (epd). Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt Nothilfekoordinator Mario Göb von der Diakonie Katastrophenhilfe eine wachsende Verunsicherung bei den Menschen vor Ort fest.
Tagung in Wittenberg über selbstbestimmtes Sterben
Wittenberg (epd). Mit dem Streit um selbstbestimmtes Sterben befasst sich am Mittwoch der 9. Ökumenische Studientag an der evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
Leipziger Lyriker Lehnert: Pfarrer sollen authentisch bleiben
Emden, Leipzig (epd). Pfarrerinnen und Pfarrer sollten aus Sicht des Lyrikers und Theologen Christian Lehnert in ihren Gottesdiensten darauf achten, authentisch zu sein.
Friedensgebete und Glockenläuten in Köthen | Politik und Kirche rufen nach gewaltsamem Tod eines Mannes zu Besonnenheit auf
Köthen (epd). Nach dem gewaltsamen Tod eines 22-jährigen Deutschen im sachsen-anhaltischen Köthen haben Vertreter aus Politik und Kirche Besonnenheit angemahnt. Die Zivilgesellschaft sei aufgerufen, sich durch die Gewalttat nicht instrumentalisieren zu lassen, sagte der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, am Sonntagabend dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Naumburger Dom feiert Altar-Rückkehr
Naumburg (epd). Ein Jahr lang war er auf Reisen: Am Samstagabend wurde die Rückkehr des umstrittenen Cranach-Triegel-Altars in den Naumburger Dom mit einer musikalischen Vesper gefeiert.
Kirche sucht neue Formen der Gemeindearbeit
Nöbdenitz/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stellt ehren- und hauptamtlichen Kirchenmitgliedern am Samstag neue Formen in der Gemeindearbeit vor.
Erfurt gedenkt der Proteste vom Oktober 1989
Erfurt (epd). Mit einem Gottesdienst hat der Kirchenkreis Erfurt am Mittwoch an einen wichtigen Meilenstein in der Erfurter Stadtgeschichte von 1989 erinnert.