Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland mit 13 Schulen am Start
Schulgenehmigungen für Erfurt und Gotha eingetroffen
Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland
... Auflage seines zentralen Werkes „Institutio Religionis Christianae“ (Unterricht in der christlichen Religion). Vor allem Calvins Abendmahlslehre führte ...
Aufgabenkatalog und Themenfelder
Aufgabenkatalog und Themenfelder Aufgabenkatalog und Themenfelder für die Erarbeitung eines neuen Finanzsystems Schaffung der Voraussetzungen für ...
Ökumenisches Friedensgebet seit 1978 in Erfurter Lorenzkirche
Wurzeln der friedlichen Revolution
„Wer fragt – kommt weiter“ - Neues Bibelmobil wird in Magdeburg vorgestellt
„Wer fragt – kommt weiter“ - Neues Bibelmobil wird in Magdeburg vorgestellt Das neue Bibelmobil wird am 3. Juni (18 Uhr) vor dem Magdeburger Dom der ...
Verabschiedung von Bischof Axel Noack
Festgottesdienst am 7. Juni im Magdeburger Dom
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Freistaat Thüringen unterzeichnen am 27. Mai Vereinbarung über Polizeiseelsorge
... Zippel und sein katholischer Kollege halten gemeinsam den berufsethischen Unterricht an der Fachhochschule für Polizei in Meiningen. 51 Pressestelle Eisenach ...
Elf Absolventen beenden Grundkurs in Friedenserziehung
„Zum Frieden erziehen – in Konflikten vermitteln“
Schule schafft Chancen 2. Kongress Evangelischer Schulen in Mitteldeutschland
Schule schafft Chancen 2. Kongress Evangelischer Schulen in Mitteldeutschland Unter dem Motto „Bildungsgerechtigkeit – Schule schafft Chancen“ findet ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Erste evangelische Grundschule in Trägerschaft der Stiftung
Evangelisches Gymnasium in Meiningen nimmt Form an
Kooperationsvereinbarung mit Evangelischer Schulstiftung unterzeichnet
Verabschiedung und Einführung des Thüringer Landespolizeipfarrers am 26. Januar in der Erfurter Augustinerkirche
Der berufsethische Unterricht an der Fachhochschule für Polizei in Meiningen wird von den beiden ...
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Kirchenprovinz-Synode: Bischofsbericht zum Religionsunterricht
Mehr Religions- und Ethikunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt, das ist die zentrale Forderung im Bischofsbericht von Axel Noack am 17. November 2004 auf der Synode der Kirchenprovinz Sachsen.
Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
Kirchenprovinz-Bischof zu Scharfs Appell zum Religionsunterricht
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, begrüßt die Forderung des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Jürgen Scharf, das Angebot an Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt auszubauen (Magdeburger Volksstimme/ 8. Januar 2005).
Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM
Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.
Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode
Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).