Neue musikalische Angebote in Thüringer Kirchen
Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt spielen in kleineren Besetzungen
Punkt elf im Geiste
Ihre gemeinsame Sprache ist die Kunst. Wie die Kunst überhaupt viele Menschen verbindet, die auf diese Weise sprechen können.
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Nur wenige Gottesdienste und Andachten im Freien
Kunst
Kunst Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Apolda. Ich spontan rein mit derKunst ist, wenn man sich ganz große Fragen stellt. Genau wie beim Glauben.
Gott ist systemrelevant
Ich glaube, dass es eine Welt ohne Kunst und Kultur - dazu gehören auch Sport und Spiel - nicht geben kann. UndDie Bildung, die Wissenschaft und die Kunst, die in den Klöstern entwickelt wurde, Musik und Literatur. Unsere ...
Virtuelle Ausstellung „Naturgewalten in alten Bibeln“
Herausragende Werke der Buchkunst aus fünf Jahrhunderten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktion der EKM in Erfurt
Installations-Parcours rund um das Augustinerkloster
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten Mit Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten will die Evangelische Kirche in ...
Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag in Jena
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 10. Januar
Trump greift nach deutscher Pharmafirma
Es ist eine Kunst, Mensch zu bleiben in diesen Tagen und sich einzugestehen: Ich habe mein ...
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Projekt „Sonne im Paradies“
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Kalymma (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt jedes Jahr während der Passionszeit veranstaltet. Dabei ist der Altar einer der ältesten Kirchen Erfurts, der Michaeliskirche, zeitweilig verdeckt bzw. verhüllt - in diesem Jahr von einer Arbeit des in Erfurt lebenden Malers und Grafikers Jost Heyder.
Franckesche Stiftungen wollen "Berge versetzen" | "Pulsierender Bildungskosmos" mit 100 Veranstaltungen im Jahr
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle stellen das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresprogramms. "Unter dem Titel 'Berge versetzen' wollen wir uns mit der Tatkraft in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen", sagte Stiftungs-Direktor Thomas Müller-Bahlke am Mittwoch in Halle.
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Olympiade der Köche
Olympiade der Köche Weiße Kochmützen soweit das Auge reicht, zischende Pfannen, exotische Düfte. Unter den Kochmützen Menschen aus Finnland und ...
Naumburger Chorbücher restauriert
Drei von acht im frühen 16. Jahrhundert geschaffenen Naumburger Chorbüchern sind umfassend restauriert worden.
Axel Noack - Biografie eines frohgemuten Protestanten
Buchpräsentation im Dom-Remter in Magdeburg
Bewerbungsfrist für „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“ endet am 31. Januar
Teilnehmer des Fundraisingstages in Jena entscheiden