"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.
Kein Neonazi-Konzert in Mattstedt | Gericht untersagt Nutzung des Geländes | Friedensgottesdienst mit Ramelow
Mattstedt (epd). Nach dem Verbot eines Neonazi-Konzerts im thüringischen Mattstedt haben sich am Samstag rund 450 Rechtsextremisten auf einer kurzfristig angemeldeten Ersatzveranstaltung im südthüringischen Kloster Veßra getroffen. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse wurden weitere Anreisende der rechten Szene von der Polizei abgewiesen, wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion Thüringen am Sonntag in Erfurt sagte.
Rechtsrock-Konzert in Mattstedt abgesagt | Dankgottesdienst und "Fest der Demokratie"
Der Veranstalter hat das Rechtsrock-Konzert im thüringischen Mattstedt (Weimarer Land) abgesagt. Das Gelände wurde zuvor gerichtlich gesperrt.
Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben vereinbar"
Protest gegen Rechtsrock-Konzert | Junkermann: "Hass und Gewalt nicht mit Glauben Auch der Internationale Audiodienst (iad) hat über den Protest gegen das Rechtsrock-Konzert einen Beitrag erstellt, zu hören unter:Und auch die Kirche ruft wieder zum friedlichen Protest auf. Dafür bin ich dankbar. epd-Nachrichten und Fotos sind ...
Landesbischöfin predigt beim Augsburger Friedensfest
„Gesellschaft nicht nach Idealen formen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
75. Geburtstag Mick Jagger
Protest war das. Das ist der Grundton des echten Rock. Aufbegehren, raus mit dem, ...
Kunstprojekt zur geplanten "Entjudung" der Kirche vor 80 Jahren
„Versuch einer Entgiftung von Pfarrbibliotheken, Liedern und Köpfen“
Landesbischöfin Junkermann zum Welterbetitel für den Naumburger Dom
„Für den Protestantismus hat der Dom eine besondere Bedeutung.“
Landesregierung und Kirchen wollen gegen Antisemitismus vorgehen
Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung und die beiden Amtskirchen wollen gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen. Eine entsprechende Arbeitsgruppe solle zügig mit ihrer Arbeit beginnen, kündigte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach dem traditionellen "Bischofsgespräch" am Dienstag in Erfurt an.
„Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges“
Multimediale Lesung zum Lutherjahr 1983 im Landeskirchenamt
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969
Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben.
Rede und schweige nicht
Und ein Zeichen, dass sich Protest lohnt. „Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin ...
Schubladen helfen nicht
Schubladen helfen nicht Am 23. Mai 1618, also genau heute vor 400 Jahren, fliegen drei kaisertreue Katholiken aus dem Fenster einer Burg in Böhmen. ...
Der Heilige Geist ist ein frischer Gegenwind
Der Heilige Geist ist ein frischer Gegenwind Der Heilige Geist ist ein frischer Gegenwind. Gottes guter Geist bringt Veränderung, Verwandlung. ...
Prager Fenstersturz
Prager Fenstersturz Fenster auf und raus. 17 Meter tief fallen zwei kaiserliche Statthalter und ein Kanzleisekretär. Europa hält den Atem an. ...