Wald-Gottesdienst zum ersten Thüringer Waldgipfel
EKM gehört zu den „Waldsprechern“
„Entdecken, was uns verbindet“: Tag des offenen Denkmals
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
"Mein Weg": Viertes "chrismon spezial" für Flüchtlinge
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gibt zum vierten Mal ein Magazin für Flüchtlinge heraus.
Zwei neue Festivals werben für Thüringer Dorfkirchen
Konzerte, Theater, Lichtshow, Touren und ein Back-Fest
Kirchen und Landesregierung Sachsen-Anhalts für offenes Europa
Magdeburg (epd). Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen sowie der Landesregierung in Sachsen-Anhalt haben am Dienstagabend in Magdeburg über die aktuellen Entwicklungen in Europa beraten.
Ökumenisches Kirchendorf zum "Tag der Sachsen" in Torgau
Motto: „hinhören. hinsehen. miteinander reden.“
Kirchen kritisieren Missbrauch des Kreuzes durch Moschee-Gegner
Erfurt (epd). Die Kirchen haben die Verwendung eines großen schwarzen Kreuzes bei einer islamfeindlichen Demonstration gegen eine geplante Moschee im Erfurter Vorort Marbach scharf kritisiert.
Führungen, Konzerte und Feste zum Orgeltag
Open-Air-Orgel auf dem Markt in Erfurt, Orgelpfeifen-Basar in Halle
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin lehnt Widerspruchslösung bei der Organspende ab
„Schwerer Eingriff in die persönliche Integrität“
Theologe Huber für "Spurwechsel" nach klaren Kriterien
Berlin (epd). Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, plädiert für die Möglichkeit zum "Spurwechsel" von einem Asylverfahren zu einer Zuwanderung.
Seyran Ates beklagt "Rollback" bei religiöser Toleranz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Menschenrechtsanwältin und Moschee-Gründerin Seyran Ates beklagt einen Rückgang der religiösen Toleranz weltweit. "Schauen Sie sich an, was in Afghanistan, Pakistan, Marokko oder Ägypten geschieht, zunehmend auch in der Türkei", sagte sie dem evangelischen Monatsmagazin "chrismon" (September-Ausgabe).
Kirchliche Kundgebung für Gewaltfreiheit
Chemnitz (epd). In Chemnitz haben am Sonntag rund 1.000 Menschen ein Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass gesetzt. Sie folgten am Nachmittag einem Aufruf der evangelisch-lutherischen Kirche zu einer Kundgebung auf dem Neumarkt. Die Versammlung stand unter dem Motto: "Wir in Chemnitz - aufeinander hören, miteinander handeln". Zu den Teilnehmern gehörten auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Landesbischof Carsten Rentzing.
Antikriegstag: Kirchliche Aktion gegen höhere Militärausgaben
Bonn/Berlin (epd). Die Evangelische Friedensarbeit und die katholische Friedensorganisation Pax Christi rufen zum Protest gegen höhere Militärausgaben auf. Am Dienstag starteten sie die Unterschriftensammlung "Mehr fürs Militär? Nicht mit uns!" anlässlich des Weltfriedenstags am 1. September.
Archivpreis der EKM wird erstmals verliehen
Preisträger sind Kirchspiel Ichtershausen und Kirchengemeinde Beutnitz
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Forderung nach Antirassismus-Zusatz in Thüringer Verfassung
Weimar (epd). Für die Aufnahme einer Klausel gegen Antisemitismus und Rassismus in die Thüringer Landesverfassung haben sich mehr als 80 Einzelpersonen und Gruppen in einem Brief an die Fraktionsspitzen von CDU, Linke, Grüne und SPD im Landtag ausgesprochen.
Raum zum Heilwerden
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche. Ulrike Greim Ulrike Greim
So kräftig wie die Stille
Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche Ulrike Greim