Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Erfurt

3760 Suchergebnisse

10. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt

November 2012 in Erfurt Übersicht Tagesordnung, Ablaufplanung Beschlüsse Drucksachen November in Erfurt PM vom 12.10.2012: Kür der Kandidaten für Propstsprengel Gera-Weimar ...

2. Tagung der III. Landessynode vom 17. bis 19. November 2021 in Erfurt

November 2021 in Erfurt Beschlussprotokoll 3. LS - 2. Tagung 17.-20.11.2021 Beschlussprotokoll ...

Vorverkauf fuer Theaterstueck zu Luthers Leben

„Humpelwerk und Puppensünden“ als Uraufführung
Vorverkauf für Theaterstück zu Luthers Leben im Augustinerkloster läuft

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Elisabethjahr Elisabeth Strassenfeste

Elisabethjahr: Elisabeth-Straßenfeste in Gotha, Apfelstädt und Erfurt

Workshops und Buchlesung zu Meister Eckhart

Singen, Meditieren und Entspannen mit Laurent Jouvet aus Frankreich

Hochkaraetig besetztes Podiumsgespraech Braucht unsere Gesellschaft Religion

Hochkarätig besetztes Podiumsgespräch am 3. März
Juden und Christen, Protestanten und Katholiken, Polen und Deutsche diskutieren die Frage „Braucht unsere Gesellschaft Religion?“

Seit 200 Jahren wieder Universitaetsgottesdienst

Am Sonntag in der Erfurter Michaeliskirche:
Nach 200 Jahren wieder Universitätsgottesdienst in Erfurt

Archaeologische Untersuchungen am Augustinerkloster

Start der archäologischen Ausgrabungen am Erfurter Augustinerkloster
Geschichte auf den Grund gehen: Ältester Friedhof Erfurts vermutet
Wiederaufbau der historischen Klosterbibliothek bis Ende 2008

Zwei Jahre buchstäbliche Handarbeit

EKM und Bistum Erfurt schenken der Jüdischen Landesgemeinde eine neue von Hand geschriebene Tora-Rolle