Jüdisch-christliche Begegungstage mit Junkermann und Kramer
„Entjudete“ Bibelsprüche werden wieder gezeigt
Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Ausstellung einer preisgekrönten Künstlerin im Landeskirchenamt
Vortrag „Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!“
Evangelischer Kirchbautag vom 19. bis 22. September in Erfurt
Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“
Luthers Hochzeit
Luthers Hochzeit Seit vielen Jahren bin ich Pfarrerin in Magdeburg. In Erfurt bin ich geboren und habe bis zu meinem Abitur dort gelebt. Eisenach ...
Geburtstag feiern
In Graz gab es vor vielen Jahren eine Ausstellung zum Thema Sprache. Sie fing an mit dem Turmbau zu Babel – dieIch habe nie eine bessere Ausstellung gesehen als diese. Solch einen ruhigen erholsamen Pfingstmontag wünscht ...
Die ganze Wahrheit
... Museum in Berlin wollte genau das deutlich machen und in einer Ausstellung diese Taktik erklären. Es bat um die Rechte, den Film aufzuführen. Das ...
Bundesweiter Anne-Frank-Tag am Mittwoch
Berlin/Gütersloh (epd). Rund 40.000 Schülerinnen und Schüler aus 250 Schulen bundesweit werden sich am Mittwoch am diesjährigen Anne-Frank-Tag beteiligen. Das 1945 im KZ Bergen-Belsen umgekommene jüdische Mädchen, das durch seine Tagebücher weltberühmt wurde, wäre am 12. Juni 90 Jahre alt geworden.
Preise für Ideen von Studenten für BUGA 2021 verliehen
Ausstellung aller Entwürfe im Landeskirchenamt in Erfurt
1.3 Millionen Euro Fördermittel für Klosterkirche Thalbürgel
Übergabe mit Thüringer Ministerpräsident und Regionalbischöfin
Umstrittene NPD-Wahlplakate dürfen in Sachsen-Anhalt bleiben | Stiftung klagt gegen NPD-Plakat mit Luther-Motiv
Magdeburg (epd). Die umstrittenen "Stoppt die Invasion: Migration tötet"-Wahlplakate der rechtsextremen NPD dürfen in Sachsen-Anhalt vorerst hängen bleiben. Das Innenministerium in Magdeburg will nach eigenen Angaben davon absehen, ein Abhängen dieser Wahlplakate zu veranlassen.
Literaturpreis für erotische Dichtung: Finalisten stehen fest
Preisvergabe beim Literatur-Sommer-Fest am 15. Juni
Eisenacher Lutherhaus bietet jetzt auch Führungen an
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach bietet ab sofort auch Führungen durch seine Dauerausstellung "Luther und die Bibel" an. Das neue Angebot richte sich an Einzelgäste und Gruppen und dauere etwa 45 Minuten, kündigte das Museum am Donnerstag in der Wartburgstadt an. Buchbar seien Führungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch direkt im Lutherhaus.
Weltweiter Zugang zu Erfurter Handschrift
Erfurt (epd). Eine für die Geschichte der Thüringer Landeshauptstadt besonders bedeutsame Chronik steht ab sofort mit einer eigenen Internetseite Historikern und Hobbyforschern weltweit zur Verfügung.
Kunstprojekt „WürdeMenschen“ zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes
Gottesdienst mit Segensroboter von der Weltausstellung
In der Bienen-Garten-Kirche zu Roldisleben
Juli kann man in Roldisleben eine Ausstellung von Jeannette Zippel besichtigen – die Künstlerin präsentiert Werke rund ...
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gründung des „Entjudungsinstituts“ vor 80 Jahren in Eisenach
Vertreter von sechs Landeskirchen enthüllten ein Mahnmal
Historiker für Auseinandersetzung mit "Entjudungsinstitut"
Weimar/Eisenach (epd). Für eine anhaltende Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher "Entjudungsinstitut" hat sich der wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus der Wartburgstadt, Jochen Birkenmeier, ausgesprochen. Die Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Kirchengeschichte scheine nötiger denn je, schreibt der Historiker in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" (Ausgabe vom 5. Mai).