Klage der EKM in Sachen Kommunale Kirchbaulasten vorerst gescheitert
Kirchen wollen Klärung vor dem Bundesverfassungsgericht
Seit 30 Jahren gibt es den Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Vertreter von Freistaat und Landeskirche diskutieren
Landesbischöfin „Christlicher Glaube ist politisch“
Aufruf zum Engagement für Flüchtlingshilfe, Gerechtigkeit und Umweltschutz
Führungen, Konzerte und Feste zum Orgeltag
Open-Air-Orgel auf dem Markt in Erfurt, Orgelpfeifenbasar in Halle
Kirchenkonvent für Nord-, Ost- und Mitteleuropa tagt in Thüringen
Diskussion über Weitergabe des Glaubens und Ausflug nach Erfurt
Thüringer Landeskirche für Bestattungsgesetz
Thüringer Landeskirche für Thüringer Bestattungsgesetz
Bestattungswesen nicht liberalisieren, Kostenbeteiligung der Kommunen regeln
Sommerfest zum Jubiläum 75 Jahre Evangelische Akademie
Joachim Gauck und Ilse Junkermann als Gäste
Wanderausstellung gegen Antisemitismus startet in Meiningen
Wanderausstellung gegen Antisemitismus in Thüringen startet in Meiningen
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Rennsteigkirchentag vom 19. bis 21. Juni erwartet 4000 Gäste
Ost-West-Begegnung an der „Kalten Küche“
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „friedensklima“
Friedensfragen und Klimaschutz gehören zusammen
Am 21 4 jaehrt sich zum 60 Mal die Erstausgabe von GuH
Am 21. April jährt sich zum 60. Mal die Neugründung der Thüringer Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“
Festgottesdienst zum Jubiläum 60 + 1 Jahre Kirchlicher Fernunterricht
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
In Erfurt wird an erste Stasi-Besetzung vor 20 Jahren erinnert
„Verbrennen oder Erkennen - 20 Jahre Akteneinsicht“
Kreiskirchentag in Nordhausen zu 20 Jahren friedlicher Revolution
„Brannte nicht unser Herz…?“
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden
Wallfahrt zum 1.500. Geburtstag der Heiligen Radegundis
Ökumenische Friedenskonsultation in Wittenberg
„Nur durch Austausch und Begegnung wird Versöhnung möglich“
Initiativen fuer Gedaechtniskapelle zum Uranbergbau
Ronneburger Initiativen wollen mit Gedächtniskapelle an Folgen des Uranbergbaus erinnern
„Region braucht zentralen Gedenkort“