Buß- und Bettag
... Bußruf, wird lauter, die reichen Länder werden auch von den Kirchen ins Gebet genommen – um Gottes und der Menschen willen. Und endlich – nach zehn ...
Chat-Andacht am Ewigkeitssonntag: Online der Verstorbenen gedenken
Düsseldorf (epd). Das Portal „trauernetz.de“ bietet zum Ewigkeitssonntag am 20. November eine Online-Andacht zum Gedenken an gestorbene Angehörige oder Freunde an.
Mutige Frauen
Ihr mutigen Menschen dort, wir sind in Gedanken, auf der Straße und im Gebet an eurer Seite! Gott schütze euch und segne euren Widerstand! Pfarrerin ...
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not
Landesbischof Kramer unterstützt Suppenausschank in Gotha
Erinnerung an Pogromnacht und Mauerfall am 9. November
Evangelische Christen laden zum Gedenken, zu Aktionen und Lesungen
Ökumenischer Gottesdienst Tag der Deutschen Einheit Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt
„Zusammen wachsen, um zusammenzuwachsen“: Predigt Landesbischof Friedrich Kramer zu 1. Petrus 2,1-3
Predigt zum Eröffnungsgottesdienst der EKD-Synode Dom in Magdeburg I 6. November 2022
Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da war, der da ist und der da kommt: Christus Jesus!
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten
Peace and Pray - die App zur Friedensdekade 2022
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die App zur FriedensDekade. Sie macht das Engagement für den Frieden mobil: ein täglicher Impuls zum Nachdenken als Push-Nachricht, ein Aktionsvorschlag, eine Friedensandacht und ein Friedenslied.
Augenblick mal: Gib Frieden, Herr
„Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf.“
Angedacht: Glockenklang
Zweimal am Tag läutet unsere Glocke. Um Zwölf, um sechs. Und sonntags. Ehrlich gesagt, sie klingt gar nicht so dolle. Kein Vergleich zu den einzigartigen mittelalterlichen Glocken anderswo. Dass es so ist, hat mit einem Krieg zu tun.
Augenblick mal: Krieg und Frieden
Den Siegern zur Ehre,
Den Gefallenen zum Andenken,
Den kommenden Geschlechtern zum Beispiel.