Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche des Jahres

1740 Suchergebnisse

Evangelische Schulstiftung plant eigene Cloud

Erfurt (epd). Zur Kompensation der in der Corona-Pandemie entstandenen Wissenslücken kommt für die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland im Einzelfall auch die Wiederholung eines Schuljahres in Betracht.

Josef Schuster spricht zum Wissen über das Judentum heute

Erfurt (epd). Am Dienstag wird der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, in der Landsynagoge im südthüringischen Berkach erwartet.

Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Blockaden

Kunstaktionen, Musikandachten, Kreuzwege, Online-Angebote und Gottesdienste

"Adventsleuchten" im Erfurter Augustinerkloster

Erfurt (epd). Die Erfurter Augustinerkirche bietet in der Adventszeit eine besondere Lichtinstallation.

Kirchen starten Anfang 2021 Plakat-Kampagne gegen Antisemitismus

Berlin (epd). Mit einer Plakat-Kampagne wollen beide großen Kirchen ab Januar nächsten Jahres ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen.

Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde

Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.

Joachim Liebig bleibt Kirchenpräsident in Anhalt

Zerbst (epd). Kirchenpräsident Joachim Liebig bleibt für weitere sechs Jahre an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Christliche Change Manager gesucht | 1-Jahres-Programm „UMKEHR JETZT.“ startet im Februar 2021

Nachhaltigkeit, Transformation und Umkehr in christlichen Gemeinschaften neu denken und direkt in Aktion bringen: Das ist das Ziel eines neuen Programms für Multiplikatoren, das im Februar 2021 an der Evangelischen Akademie in Wittenberg startet und weitere ökumenische Lernorte einbezieht.

Jüdisches Leben in Thüringen | Judentum im Freistaat wird mit Themenjahr gewürdigt

Erfurt (epd). Für das Thüringer Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben" werden aktuell mehr als 100 Veranstaltungen vorbereitet.

GAW-Frauenarbeit will für Libanon und Syrien sammeln

Leipzig (epd). Die Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks (GAW) legt mit ihrem Jahresprojekt 2021 einen Fokus auf Hilfen für die evangelischen Partnerkirchen in Syrien und im Libanon.

Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle

Halle (epd). Der 9. Oktober wird in diesem Jahr in Halle ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlags auf die Synagoge sein.

Renke Brahms scheidet als evangelischer Friedensbeauftragter aus

Bonn/Wittenberg (epd). Nach 13 Jahren scheidet Renke Brahms als Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus dem Amt.

Ökumene für Zukunftsinteressierte: Erfurter Christen gründen Netzwerk zur Schöpfungsbewahrung

Am Wochenende kamen in Erfurt 23 Vertreterinnen und Vertreter aus Erfurter Kirchengemeinden zusammen, um den Grundstein für ein ökumenisches Netzwerk zur Bewahrung der Schöpfung zu legen.

Gottesdienst zur Deutschen Einheit mit Alterspräsident des Bundestags

Lich/Walldorf (epd). Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober feiern eine hessische und eine thüringische evangelische Kirchengemeinde gleichzeitig einen via Internet verbundenen Gottesdienst.

Bundespräsident Steinmeier nimmt an Gedenken in Halle teil

Halle/Magdeburg (epd). Am Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle wird am 9. Oktober auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.

Ein Jahr nach dem Attentat in Halle | Landesbischof Kramer: "Möge der Geist der Liebe stark werden"

Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle, bei dem ein Attentäter am 9. Oktober 2019 zwei Passanten erschoss, erklärt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer: