Ulrich Matthias Spengler ist neuer Pfarrer für Polizei- und Notfall-Seelsorge
Gottesdienst zur Einführung am 18. September in Weimar
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
Hochkaraetig besetztes Podiumsgespraech Braucht unsere Gesellschaft Religion
Hochkarätig besetztes Podiumsgespräch am 3. März
Juden und Christen, Protestanten und Katholiken, Polen und Deutsche diskutieren die Frage „Braucht unsere Gesellschaft Religion?“
Beginn der Fastenzeit – „Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen“
Landesbischöfin: „Zeigen, wofür wir stehen“
Evangelische Kirche verurteilt NPD-„Mahnwachen“ vor Moscheen
Bildungsdezernent Wagner: „Entlarvende Stimmungsmache“
Festwoche zum Jubiläum „300 Jahre St. Leonhardi-Kirche Frankenhain“
Löschangriff, Dart-Turnier, Kirchweihfest und Mittagessen vor der Kirche
Jugend des Lutherischen Weltbundes veranstaltet Reformationswerkstatt
Konferenz in Wittenberg
EKM schenkt Kindern zum Nikolaustag neue Podcast-Serie
Andachten und Aktionen von Kirchengemeinden
Zeltstadt Siloah erwartet 1200 christliche Camper
Teilnehmer widmen sich dem Thema „Glaubwürdig leben“
Ökumenetag in Erfurt mit reich gedeckter Tafel
Christen suchen nach gemeinsamen Wegen
Ausstellung im Landeskirchenamt zu Bekenntnis und Widerstand
Besondere Angebote für Schulklassen und Jugendgruppen
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
Jahr der Bibel eröffnet
Ökumenisches Jahr der Bibel wird am Sonntag in Bad Salzungen eröffnet
Bibel für europäische Kultur und jeden einzelnen bedeutsam
Pfingstbrief der leitenden Geistlichen an die Gemeinden
„Impuls der Versöhnung im ökumenischen Miteinander aufnehmen“
Veranstaltungen in Weimar zum Gedenken an die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer
Gedenkstätte Buchenwald und Evangelische Kirchengemeinde laden ein
Treffen mit Muslimen, Brandmeister, Altenpflegern und Bestattern
Kirchenkreis Meiningen lädt zu neuen Gesprächs-Angeboten
Mutige Frauen im Nationalsozialismus als Vorbild
Ehrenamtstagung in Eisenach für Verbundenheit und Versöhnung
Lehrerin aus Altenburg erhält den Werner-Sylten-Preis
Engagement für christlich-jüdischen Dialog wird geehrt
Altbischof Kähler zu Gast beim Evangelischen Forum Gotha
Vortrag über den Nazi-Gegner Werner Sylten
Pfingstwort von Landesbischöfin Junkermann
„Leben mit offenen Händen“