Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Frieden

2259 Suchergebnisse

Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau

... den Gemeinden spüren wir: Wir wollen etwas tun, Zeichen setzen, für den Frieden beten. Kirchen öffnen ihre Türen für Gebet, innere Stärkung und fürDie Bibel ermuntert zu Nächstenliebe, Ordnung und Frieden. Das stärkt uns und wirkt dem Gefühl von Hilflosigkeit entgegen. Wir ...

Kerzen und Gebete

Frieden“ heißen die  Friedensgebete in Gotha. Es passiert nichts Sensationelles.Aus der Sorge um den Frieden. Aus der Sorge um die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus der Sorge umDer Frieden ausstrahlt und uns zum Frieden anstiftet.   Heute haben wir Kerzen zum Hiroshima -Gedenken angezündet.

Gemeinsame Erklaerung der Bischoefe Noack und Kaehler

Der Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Christoph Kähler, haben sich mit einer gemeinsamen Erklärung zum vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, George W. Bush, erklärten Ende der Kampfhandlungen im Irak geäußert.

Montagsgebete im Oktober zu aktuellen Brennpunkten

EKM-Kampagne „1989-2009 | Gesegnete Unruhe“:
Großflächenwerbung in 18 Städten

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Kirchenprovinz Sachsen bildet weitere Konfliktmanager aus

Konflikte und Gewalt finden nicht nur im Nahen Osten statt, sondern auch vor unserer Haustür: auf dem Schulhof, auf den Straßen, in Diskotheken und in manchen Familien.

Antikriegstag: Kirchliche Aktion gegen höhere Militärausgaben

Bonn/Berlin (epd). Die Evangelische Friedensarbeit und die katholische Friedensorganisation Pax Christi rufen zum Protest gegen höhere Militärausgaben auf. Am Dienstag starteten sie die Unterschriftensammlung "Mehr fürs Militär? Nicht mit uns!" anlässlich des Weltfriedenstags am 1. September.

Bischoefe zum 8 Mai 2005

In einem Brief zum 60. Jahrestag des Kriegsendes drücken die Bischöfe Axel Noack und Christoph Kähler ihr Unverständnis darüber aus, dass der Nationalsozialismus auch heute noch auf viele Jugendliche eine Art Faszination ausübt.

Thueringer Feier zum 50jaehrigen Bestehen der Aktion Suehnezeichen

Thüringer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste mit Landesbischof Christoph Kähler

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm

Jeden Freitag läuten die Glocken

Jeden Freitag 5 vor 12 läuten in der Region Rudolstadt-Saalfeld die Glocken
Taube mit dem Ölzweig als Friedenszeichen in den Fenstern

Friedensglocken

Mögen sie läuten für den Frieden in unserer Stadt und weit darüber hinaus.Klingende, dringende Gebete um... Frieden in türkischen Zeitungen und bei Militärparaden in Nordkorea, um Frieden auch im Weißen Haus.Um Frieden in französischen Kneipen und im Internet und in unseren Herzen. MögenMögen sie läuten für den Frieden in unserer Stadt und weit darüber hinaus. Eine gute Nacht ganz in ...

Frieden auf Erden

Frieden auf Erden Natürlich haben wir es zu Weihnachten wieder gehört: Frieden Nichts ist derzeit ferner als Frieden; die Orte des Krieges müssen nicht genannt werden, sie sind bekannt. UndAber gerade darum müssen wir über den Frieden reden. Gerade darum können wir nicht aufgeben, für den Frieden zu kämpfen - friedlich und ohne zu resignieren. Frieden auf Erden ...

Banner "Selig sind, die Frieden stiften." Hochformat 4,50 m x 2 m (Verleih)

Banner "Selig sind, die Frieden stiften." Hochformat 4,50 m x 2 m (Verleih) Material: Polyester; ringsum ...

Weltfrieden durch Tomatensalat

Weltfrieden durch Tomatensalat Falls noch grüne Tomaten an Ihren Pflanzen hängen, sollten Sie die jetzt pflücken. Und drinnen nachreifen lassen. Die ...