Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Zukunft

1084 Suchergebnisse

Klangwechsel beim Cage-Projekt in Halberstadt nach sieben Jahren

Halberstadt (epd). Nach sieben Jahren wird es beim Orgelstück "ORGAN2/ASLSP" (As Slow aS Possible) von John Cage in Halberstadt am 5. September wieder einen Klangwechsel geben.

Antisemitismus: Mehr Aufmerksamkeit der Behörden "dringend geboten"

Berlin (epd). Der neue Berliner Antisemitismusbeauftragte Samuel Salzborn erwartet von den Sicherheitsbehörden mehr Engagement gegen Judenfeindlichkeit.

Diakonie Mitteldeutschland: Pflege muss gut aufgestellt sein

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich

 

 

Grußwort Landesbischof Friedrich Kramer an die jüdische Landesgemeinde

Heimat ist Zukunft. Und darum, liebe jüdische Gemeinde, bin ich sehr dankbar, dass wir heuteNicht nur wegen der Vergangenheit, sondern wegen der Zukunft. Als an Jom Kippur die Hallenser Synagoge beschossen wurde und ihr, wie ...

Die Kirche ist kein Verein | Diskussion über die Zukunft der Kirchen

Von Franziska Hein (epd)

Volksparteien, Gewerkschaften und Volkskirchen - sie haben eines gemeinsam: Seit Jahren schrumpfen ihre Mitgliederzahlen. Scheinbar unaufhaltsam.

Weltflüchtlingstag: Dramatischer Anstieg weltweit

Laut dem am Donnerstag (18. Juni) veröffentlichten statistischem UNHCR-Jahresbericht „Global Trends“, sind 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung.

Allianz für Weltoffenheit: Geben wir Europa unsere Stimme! Europa ist unsere Zukunft!

Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat am Donnerstag in Berlin alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, sich an der Europawahl am 26. Mai 2019 zu beteiligen und mit ihrer Stimme die demokratischen und pro-europäischen Parteien im Europäischen Parlament zu stärken.

Zehntausende Schüler demonstrieren in Deutschland für Klimaschutz

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Zehntausende deutsche Schüler und Studenten haben sich am Freitag an den weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz beteiligt. In mehr als 220 Städten in Deutschland fanden nach Angaben der Veranstalter Kundgebungen statt.

Diakonie für soziale Mindeststandards in Europa | Präsident Lilie präsentiert Sozial-O-mat zur Europawahl

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht in einer hohen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen die Chance für eine sozial gerechtere EU. "Nur wenn viele Menschen wählen gehen, wird Europa stark sein", sagte Lilie am Donnerstag bei der Vorstellung des Sozial-O-mat der Diakonie.

„Kirche mit weitem Horizont“: Theologen aus der EKM zum Tempolimit

Viele Menschen in der EKM unterstützen die Petition für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, die die Landeskirche beim Bundestag eingereicht hat.

So sagt z.B. Friederike Rohr, Pfarrerin in Hohenmölsen, zum Vorstoß der EKM: "Ich finde ein Tempolimit gut und wichtig. Zum einen denke ich, dass so jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann."

Gemeinsam unterwegs - 10 Jahre EKM: Brigitte Andrae im Gespräch mit EKM intern

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland feiert 10. Geburtstag. Landeskirchenamtspräsidentin Brigitte Andrae hat die Fusion der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen von Anfang an begleitet. In EKM intern spricht sie über ihre Erfahrungen.

Kirchen starten an Aschermittwoch ihre Fastenkampagnen

Frankfurt a.M. (epd). Die Kirchen rufen für die Zeit vor Ostern zum Umdenken auf: In ihren traditionell am Aschermittwoch startenden Fastenaktionen werben Protestanten und Katholiken dafür, das Handeln im Alltag zu überdenken und die Umwelt aktiv zu schützen.

Stilles Gedenken in Buchenwald | Nichtöffentliche Kranzniederlegungen und eine Webseite erinnern an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 75 Jahren

Weimar (epd). In aller Stille ist am Samstag in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar der Befreiung des Konzentrationslagers durch Häftlinge und Einheiten der US-Streitkräfte am 11. April 1945 gedacht worden.

Bischöfin Junkermann: "Brauchen dynamisches Heimatverständnis"

Erfurt (epd). Die mitteldeutsche Landesbischöfin Ilse Junkermann kritisiert den Missbrauch des "Heimat"-Begriffes durch Populisten und Extremisten.

Ein klingendes Zeichen der Hoffnung

Bischöfe und Kirchenpräsident rufen Gemeinden auf, ihre Glocken zu läuten – Einladung zu Gebet und Einkehr