Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Friedrich Kramer

1012 Suchergebnisse

EKD-Synode tagt in Magdeburg | Tagung beginnt mit einem Fernseh-Gottesdienst im Dom

Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst im Magdeburger Dom am Sonntag, 6. November 2022, um 9.30 Uhr, beginnt die 3. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Kirchenpartnerschaftsvertrag zwischen EKM und Reformierter Christlicher Kirche in der Slowakei geschlossen

EKM-Landesbischof Friedrich Kramer und der Bischof der Reformierten Christlichen Kirche in der Slowakei (RKS), Róbert Géresi, haben am 14. Juli 2022 in Magdeburg einen Kirchenpartnerschaftsvertrag unterzeichnet.

Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik

Leipzig (epd). Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden.

Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen

Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.

Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle

Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.