Sachsen-Anhalt richtet Meldestelle für Antisemitismus ein Studie: Juden erleben Feindlichkeit als alltagsprägend
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt will eine zivilgesellschaftliche Meldestelle für antisemitische Vorfälle einrichten.
„Mit Gott gegen Hitler“: NDR-Dokudrama über kirchlichen Widerstand | Ausstrahlung am 4. Mai in der ARD
Hann. Münden/Bursfelde (epd). Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat im Kloster Bursfelde bei Hann. Münden ein Doku-Drama über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gefilmt. Im Mittelpunkt des Filmes stehen der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (Matthias Koeberlin) sowie der katholische Dominikanerpater Laurentius Siemer (Nikolaus Kühn).
Landesbischof ruft zum Öffnen der Kirchen auf
Keine Gottesdienste, Trauungen und Taufen
Corona-Virus: Landeskirche ruft zur Besonnenheit und Vorsicht auf
Absage von Veranstaltungen, dafür Radio-Gottesdienst und Online-Angebote
Studie zu Antisemitismus an Schulen
Berlin/Gießen (epd). Mangelndes Problembewusstsein, schlechte Schulbücher: Wissenschaftler aus Berlin und Gießen haben in einem Gutachten Antisemitismus an Schulen untersucht. Ihr Fazit lautet: Schulen können gegen Antisemitismus nur vorgehen mit einer Mischung aus Aufklärung, Prävention, Intervention, schulischen Ordnungsmaßnahmen gegen Schüler sowie dienstrechtlichen Maßnahmen gegen Lehrer, wie die beiden Universitäten am Montag mitteilten.
Bischof Kramer beklagt Spaltung der Gesellschaft
Hannover/Magdeburg (epd). Bischof Friedrich Kramer von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die CDU davor gewarnt, sich vor allem in Ostdeutschland von der Linkspartei und der AfD gleichermaßen zu distanzieren.
Predigt von Kristóf Bálint am 02.09.2018 in Gera
I Thess 1,2-10
Predigt von Pfarrerin Dr. Friederike F. Spengler am 23.09.2018 in Gera
Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis
Vielfältige Weltgebetstagsfeiern in Mitteldeutschland
Koch-Videos, Podcast-Andachten, Stationen-Weg, Geschenk-Pakete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Dialog im Lesezimmer
Ökumenezentrum startet Online-Reihe zur weltpolitischen Lage
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Amnesty-Generalsekretär Beeko beklagt Repression in Corona-Pandemie
Berlin (epd). Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich nach Angaben von Amnesty International in vielen Ländern die Unterdrückung verschärft.
Diakonie und EKM starten Unterstützungs-Aufruf für diakonische Einrichtungen
"Kümmern statt Klatschen"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Neujahrswort
Neujahrswort Haben Sie auch ein großes Herz? Ja. Wir alle haben das. Von Natur aus. Nur haben wir uns das große Herz abtrainiert. Barmherzigkeit – ...
Tagung zum 100. Geburtstag der evangelischen Landeskirche in Thüringen
„Erst braun, dann rot?“ – umstrittene Geschichte wird diskutiert
Studie: Viele Menschen nehmen aus Corona-Krise etwas Positives mit
Hamburg (epd). Trotz der großen Belastungen nehmen einer Studie zufolge fast 60 Prozent der Menschen in Deutschland aus der Corona-Krise etwas Positives mit.
Von Reue keine Spur | Am 9. Oktober jährt sich das Halle-Attentat - Der Prozess läuft seit zwei Monaten
Von Romy Richter (epd)
9. Oktober 2019: In der Synagoge in Halle begehen mehr als 50 Menschen gemeinsam den höchsten jüdischen Feiertag: Jom Kippur.
Film „Feindberührung“ über einen Stasi-Spitzel und sein Opfer
Ökumenische Akademie Gera lädt danach zum Gespräch