„Ins Herz gesät“ als Motto der Kirchen für die BUGA Erfurt 2021
Bischof Neymeyr und Regionalbischöfin Spengler stellten Signet vor
Langfristige Projektion der Kirchenmitglieder und des Kirchensteueraufkommens in Deutschland | Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm: „Wir stellen uns auf Veränderungen ein“
Das Forschungszentrum Generationenverträge (FZG) der Albert-Ludwig-Universität Freiburg hat erstmals eine koordinierte Mitglieder- und Kirchensteuervorausberechnung für die katholische und evangelische Kirche in Deutschland erstellt. Für die 20 evangelischen Landeskirchen und die 27 (Erz-)Bistümer der katholischen Kirche wurde ermittelt, wie sich Kirchenmitgliederzahlen und Kirchensteueraufkommen langfristig bis zum Jahr 2060 entwickeln werden – wenn das Tauf-, Austritts- und Aufnahmeverhalten der vergangenen Jahre auch für die Zukunft repräsentativ ist.
„Die Zeit ist reif! – Aufbruch 89 in Erfurt“ am 24. und 25. Mai
Historische Streifzüge, Diskussionen, Vorträge, Ausstellung, Konzerte
Landeskirchenarchiv braucht mehr Platz
Eisenach (epd). Das Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Eisenach muss vergrößert werden. Den Grundstein für einen Erweiterungsbau will am kommenden Dienstag (7. Mai) Landesbischöfin Ilse Junkermann legen, wie eine EKM-Sprecherin mitteilte.
Europawahl: Aufruf zu Fürbitten und Unterstützung der Demonstrationen
Für ein Europa der Versöhnung, des Friedens und der Menschenrechte
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ geht nach Rastenberg
Anerkennungspreise für Vereine aus Bad Blankenburg und Kahla
„Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.“ | Bundesweite Woche für das Leben startet am 4. Mai
Die ökumenische Woche für das Leben 2019 widmet sich unter dem Titel "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern." der Suizidprävention und möchte die vielfältigen Beratungsangebote beider Kirchen für suizidgefährdete Menschen in der Öffentlichkeit stärker bekannt machen.
„Brot für die Welt“ kritisiert hohe Militärausgaben
Osnabrück (epd). „Brot für die Welt“ hat mit Blick auf die steigenden Militärausgaben die Bundesregierung scharf kritisiert. „Die Staaten, die heute die Weltrangliste bei den Militärausgaben anführen, sollten endlich umsteuern und mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit, für die Vorbeugung und für die Bewältigung der Ursachen von Gewaltkonflikten aufwenden“, sagte Martina Fischer von der evangelischen Hilfsorganisation der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Einhorn
Einhorn „Findet das Einhorn!“, sagte meine Kollegin zu den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Wir waren gemeinsam nach Erfurt gefahren. Nun standen ...
Einsamkeit
Einsamkeit Heute vor 300 Jahren erschien erstmals der Abenteuerroman „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Das war die Geschichte eines Seemanns, der ...
Bed-In
Bed-In Vor fünfzig Jahren hat ein Paar seine Flitterwochen im Bett verbracht und dabei für Aufsehen gesorgt. John Lennon und seine Frau Yoko Ono ...
Tears in heaven
Tears in heaven Es wird keine Tränen mehr geben im Himmel. Keine „tears in heaven“. Jedes Mal, wenn ich „Tears in heaven“ höre, berührt mich das ...
Ostermontag
Ostermontag Sie sitzen im Auto und fahren nach Hause. Die beiden reden und blicken auf den Tag zurück. Sie hatten ihren alten Onkel besucht. Sie ...
Naturschutzfest für die ganze Familie in Apfelstädt
Fledermäuse als Thema für Konzert und Nachtwanderung
Theologe: Leerstehende Kirchen müssen genutzt werden
Erfurt/Marburg (epd). Etwa ein Viertel der evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland sind das ganze Jahr über geschlossen, weil sie nicht mehr kirchlich genutzt werden.
Kandidaten für das Bischofsamt stellen sich der Öffentlichkeit vor
MDR überträgt Veranstaltung aus der Marktkirche in Halle per Live-Stream
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischöfin Ilse Junkermann
"Jesus greift dem Tod in die Speichen"
Ausstellung „Gäste im Dom“ mit Collagen von Martin Hoffman
Gesprächsrunde über Ökumenische Versammlung vor 30 Jahren
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda
Erstmals Nachtpilgern und Pfadfinderaktion für Jugendliche