Sternsinger
... wenn kein Hunger mehr ist, niemand mehr fliehen muss, alle Kinder in die Schule gehen können. Für diesen Traum leuchtet der Stern, den die Sternsinger ...
Hätte, hätte, Menschenkette
Schule. Zwischen den Jahren ist sie hierher gefahren, neugierig, ob es die Schule überhaupt noch gibt – nach 20 Jahren. Natürlich ist die Tür verschlossen,Vormittags Schule, abends Job. Sie hat sich durchgebissen. Und als sie da so ihren... die ihr so viel beigebracht hat, sieht sie, dass doch jemand in der Schule ist. Ein älterer Mann, bestimmt der Hausmeister. Er sieht sie und kommt ...
Kasachstan
Kasachstan Kasachstan. Jahre nichts gehört von dem Land, dann täglich. Und wir sehen Präsident Tokajew in den Nachrichten, wie er sagt: „Ich habe ...
Tag des deutschen Apfels
Tag des deutschen Apfels Was es alles gibt: Tag des deutschen Apfels. Klingt ein wenig merkwürdig. Wo der Apfel doch aus Asien stammt. Aber ...
Der Kindeswohlengel
Sie können keine Schule besuchen haben keinen Zugang zum Arzt, kein Essen und kein sauberes ...
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Millionen Kinder sind in die Armut abgerutscht.“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Unicef-Foto des Jahres zeigt indisches Mädchen vor verwüsteter Küste
Berlin (epd). Das Unicef-Foto des Jahres 2021 zeigt ein elfjähriges indisches Mädchen, dessen Teeausschank von einem verheerenden Wirbelsturm auf das offene Meer gefegt wurde.
Weihnachtsgottesdienste in Mitteldeutschland
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Schwebender Weihnachtsklang: Handglockenspieler formen Glockentöne zu Melodien und Akkorden
Seesen/Gotha (epd). Bevor die Probe beginnt, streift sich Kirchenmusiker Andreas Pasemann (59) erst einmal die schwarzen Stoffhandschuhe über.
Steinhäuser zum Mitglied des Landesverfassungsgerichts gewählt
„In den Verfahren die richtigen Fragen stellen“
Beate Burkert aus Apolda ist Thüringerin des Jahres
Drei engagierte Christen wurden dieses Jahr ausgezeichnet
Plakat erklärt Luthers-Bibelübersetzung
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch den Reformator Martin Luther (1483-1546) soll ein Plakat mit dem Titel „Ein Buch verändert die Welt“ an das historische Ereignis erinnern.
Das Volk, das im Finstern wandelt
Das Volk, das im Finstern wandelt Sie steht am Fenster und sieht in die Dunkelheit hinaus. Der Tag hat Spuren hinterlassen bei Ulrike. Erst die ...
Regionalbischof Christian Stawenow wird in den Ruhestand verabschiedet
Gottesdienst am 3. Dezember in der Georgenkirche Eisenach
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ökumenischer Landespolizeigottesdienst Thüringen in kleiner Form
Gedenken im Erfurter Dom an verstorbene Polizistinnen und Polizisten
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Martinsfeste mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck