Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
Gottesdienst in der Herderkirche eröffnet Feierlichkeiten zu 100 Jahre Reichsverfassung | Junkermann: „Ohne Schalom für alle gibt es keine Hoffnung und Zukunft.“
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist heute an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden. Vor prominenten Gästen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht hielten EKM-Landesbischöfin Ilse Junkermann und der Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, eine gemeinsame Predigt.
Ökumenischer Fernsehgottesdienst zu 100 Jahre Reichsverfassung
„Hoffnung und Zukunft“ als Thema in Weimar
Auschwitz-Komitee ehrt Bundespräsident Steinmeier
Berlin (epd). Das Internationale Auschwitz Komitee hat am Donnerstag Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus mit der "Gabe der Erinnerung" geehrt. Der Berliner jüdische Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum würdigte den Bundespräsidenten in seiner Laudatio als einen jahrzehntelangen Streiter gegen den Antisemitismus und für die Menschenwürde.
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus | EKD ruft zu lebendiger Erinnerungskultur auf
Berlin (epd). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) haben sich zum Holocaust-Gedenktag für neue Wege im Umgang mit der deutschen Geschichte ausgesprochen. Merkel betonte, dass es künftig vor allem darauf ankommen werde "Gedenken neu zu gestalten", weil es immer weniger Zeitzeugen gebe.
Erlöser sehen anders aus
Erlöser sehen anders aus Heute wählen sie also Angela Merkels Nachfolgerin im Parteivorsitz der CDU. Oder Nachfolger? Nach dem ...
Weltweites Glockenläuten erinnert an Weltkriegsende
Berlin (epd). Mit weltweitem Glockenläuten soll am 11. November an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert werden. In zahlreichen Ländern würden an diesem Tag zur Mittagszeit Glocken erklingen, um damit den über 17 Millionen Opfern des Ersten Weltkriegs zu gedenken und ein starkes Zeichen für Frieden und Versöhnung zu senden, wie das Auswärtige Amt am Freitag in Berlin ankündigte.
Herz und Galle
„Schreibt euch Angela Merkel jeden Tag, was ihr sagen sollt?“ Ganz lange hat sie tapfer geantwortet.
Wir schaffen das
Ausgesprochen von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Höhepunkt der sogenannten „Flüchtlingskrise“ im Spätsommer 2015.
Kirchenkabarett mit „Christlich satirischer Unterhaltung“ in Erfurt
Pfarrer wirbt für die bundesweite CSU
Zum 450. Todestag von Philipp Melanchthon: Festakt, Fernsehgottesdienst und Vorträge
... Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert ...
22 Februar 1957 50 Jahre ev Militaerseelsorgevertrag
„Kameraden mit offenem Ohr“ außerhalb der Militärhierarchie
Landesbischof Christoph Kaehler zum Osterfest
Landesbischof Christoph Kähler zum Osterfest:
„Ostern ist nicht Friede, Freude, Eierkuchen – sondern Versöhnung“
Evangelische Fastenaktion Bischof Kaehler
Evangelische Fastenaktion „7 Wochen ohne Geiz“ startet Aschermittwoch
Bischof Kähler will mehr Zeit für Gespräche und Besuche einplanen