Naumburger Marienaltar hat neu gestaltetes Mittelteil bekommen
Naumburg (epd). Der Naumburger Dom hat wieder einen vollständigen Marienaltar.
Naumburger Marienaltar bekommt neues Mittelteil
Naumburg/Magdeburg (epd). Mit einer ökumenischen Vesper im Naumburger Dom wird am Sonntag (3. Juli) die Einweihung des vervollständigten Marienaltars gefeiert.
St. Martini in Stolberg als "Kulturkirche" eingeweiht
Stolberg (epd). Nach mehrjährigen Restaurierungs- und Umbauarbeiten ist am Mittwoch die Stolberger Stadtkirche St. Martini im Südharz als Kulturkirche wiedereröffnet worden.
Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dorfkirche von Ipse bei Gardelegen und Orgelsanierung in Gebesee
Magdeburg/Köln (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Restaurierung des historischen Außenputzes an der Dorfkirche in Gardelegen-Ipse mit 15.000 Euro.
Die „KiBa-Kirche des Jahres 2022“ steht in Dresden-Leubnitz | Zweiter und dritter Platz an Kirchen in der EKM
Die Würfel sind gefallen: Die Evangelische Kirche in Leubnitz (Dresden) ist die „Kirche des Jahres 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 2432 Stimmen erhielt das mittelalterliche Bauwerk, das damit klar vor der zweitplatzierten St. Mauritius-Kirche im thüringischen Bottendorf (2104 Stimmen) lag.
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen-Anhalts
Themen wie Religionsunterricht sowie Notfall- und Polizeiseelsorge im Fokus
Werke von sieben Kuenstlern in sieben Wochen
Werke von sieben Künstlern in sieben Wochen in sieben Kirchen
Projekt soll auf alte Kirchen und moderne Kunst aufmerksam machen
Eine Million Euro für Thüringer Denkmäler | Mehr als 50 Projekte in Sachsen-Anhalt gefördert
Bonn/Erfurt (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat im vergangenen Jahr den Erhalt und die Sanierung von mehr als 50 Thüringer Denkmälern finanziell unterstützt.
Thüringer Regionalbischöfin wirbt für offene Kirchen
Weimar/Nordhausen (epd). Nach der Schändung der Frauenbergkirche in Nordhausen will die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Ziel möglichst vieler offener Gotteshäuser festhalten.
„Orgel des Monats Oktober 2021“ in Wölfis | „Wie ein Schloss, in dem nur eine Ecke bewohnt werden kann“
Die „Orgel des Monats Oktober 2021“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Kirche St. Crucis im thüringischen Wölfis.
Führungen, Konzerte und „Musik to go“ zum Orgeltag
Orgelklang im Hauptbahnhof Erfurt mit Dampflokgeräuschen
EKM für mehr Flexibilität beim Denkmalschutz
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wittenberg ist Gastgeberin des bundesweiten Denkmaltages
Wittenberg/Bonn (epd). Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am 12. September wird in diesem Jahr offiziell in Lutherstadt Wittenberg eröffnet.
Denkmalschutz-Tagung in Wittenberg
Wittenberg/Bonn (epd). Den Herausforderungen des Denkmalschutzes im ländlichen Raum widmet sich am 10. September eine Tagung in Lutherstadt Wittenberg.
Stiftung Denkmalschutz sucht Bilder aus Wittenberg
Bonn/Wittenberg (epd). Als Ort vorbildlicher Denkmalpflege will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Lutherstadt Wittenberg mit einem Bildband beleuchten.
Stiftung unterstützt Kirchensanierung im ostthüringischen Catharinau
Bonn/Catharinau (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich mit 10.000 Euro am Erhalt der Dorfkirche im ostthüringischen Catharinau.
55.000 Euro für Dorfkirche in Riethgen von Denkmal-Stiftung
Bonn/Riethgen (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Sicherung und die Instandsetzung der Dorfkirche im mittelthüringischen Riethgen im Landkreis Sömmerda in diesem Jahr mit 55.000 Euro.
Stiftung stellt 12.000 Euro für Thüringer Wegekapelle Elende bereit
Bonn/Bleicherode (epd). Die bauliche Sicherung der Wegekapelle Elende im nordthüringischen Bleicherode will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 12.000 Euro unterstützen.