Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages vom 9. Oktober 2019
Am 14. Oktober 2019, Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Halle/Saale, mit Landesbischof Friedrich Kramer
Dem bleibt nichts mehr
glauben? Den Leuten im Fernsehen glaube ich schon lange nicht mehr. Zeitung lese ...
Krankheit
Ich hoffe, ich kann es glauben, wenn ich alt sein werde. Wenn ich alt werde … aber auch das liegt bei ...
Rettungsgasse
Rettungsgasse Seit kurzem gelten neue Regeln: Blockade einer Rettungsgasse auf der Autobahn: Geldstrafe und zeitweiser Führerscheinentzug. Richtig ...
Jugend
Miteinander reden ohne sich anzuschreien? Natürlich! „Ohne meinen Glauben hätte ich mehr Angst“, sagt mir eine junge Frau Anfang 20. Das hätte ...
„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.
„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ | In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung
Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.
Nordhausen macht es vor
Er halte den christlichen Glauben für falsch. Die lieben, die einem feindlich gesinnt sind? Ziemlich hoher ...
Internetportal „religionen-entdecken.de“ neu gestaltet | Angebot richtet sich an Kinder von 8 bis 13 Jahren
Frankfurt a.M. (epd). Das Internetportal „religionen-entdecken.de“ erscheint in neuer Optik und mit verbesserter Funktionalität.
Biblisches Quartett zum Wartburg-Experiment
Erfurt/Eisenach (epd). Das „Wartburg-Experiment“ der Internationalen Martin Luther-Stiftung und der Deutschen Bibelgesellschaft ist am Dienstagabend in Erfurt der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Landesbischof Kramer zum Vorfall in Nordhausen
„Es gilt, den interreligiösen Dialog zu stärken“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"
Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.
Irrtümer
Ich kann das gar nicht glauben! Warum fällt es so schwer, Fehler einzugestehen? Irren ist doch ...
Schokoküsse an Allerheiligen
Schokoküsse an Allerheiligen Wissen Sie noch? Eiweiß, Zucker, Waffel und Schokolade? Früher hießen sie Mohrenköpfe, heute Schokokuss. Denn die ...
Kraftvoll und demütig
Und was für wuchtige Worte er gefunden hat über seinen Glauben: „Ein feste Burg ist unser Gott“. Ja, für mich ist dieser Martin Luther... Hände entgegenstreckt: Füll sie mir, großer Gott! Gib mir Kraft, Trost, Glauben. Ich kann es nicht, aber ich vertraue dir. Darin kommt er mir ganz nahe.Sondern das hat ganz viel Vertrauen und Glauben. Einen gesegneten Reformationstag wünscht Pfarrerin Cornelia Biesecke ...
Das innere Leuchten
... von innen her…“ Ich sage: „Ja klar, wissen Sie, das kommt von meinem Glauben her, ich bin nämlich Christ, und von daher…“ „Nee“, sagt sie, „ich denke ...
Ökumenepreis der ACK 2021 geht an das Projekt „Mit Luther zum Papst“ | Preisverleihung in Rom
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis.
Korkenzieher
Korkenzieher Der Korkenzieher liegt noch auf dem Tisch. Wir hatten am Abend eine Flasche Wein geöffnet und es uns gemütlich gemacht. Was für eine ...