Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Wahl Thüringen

653 Suchergebnisse

„OrgelArena 2009“ startet am 6. August

31 Konzerte an 31 Instrumenten / Orgelweihe zum Abschluss

Konstituierende Tagung der I. Landessynode der EKM vom 23. bis 24. Januar 2009 in Bad Sulza

... (pdf-Dokument) DS 4/3B Beschluss der Landessynode zur Wahl der weiteren Mitglieder des Landeskirchenrates DS_4.3B.pdf (pdf-Dokument)... (pdf-Dokument) DS 4/5B Beschluss der Landessynode über die Wahl eines Mitglieds für den Arbeitslosenfonds 1+1 DS_4.5B.pdf (pdf-Dokument) ... Wahl von zwei Mitgliedern in das Kuratorium der Evangelischen Akademie Thüringen DS_4.6B.pdf (pdf-Dokument) DS 5/2B Beschluss zum Bericht von Bischof ...

Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland - Ilse Junkermann und Thomas Zippert nominiert

Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland - Ilse... Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stehen zwei Kandidaten zur Wahl: Vorgeschlagen sind Ilse Junkermann aus Stuttgart und Dr. Thomas Zippert... Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erstreckt sich über die Bundesländer Thüringen, einen Großteil Sachsen-Anhalts sowie über Gebiete in Sachsen und ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Buchpräsentation „Martin Luther King – Leben, Werk und Wirkung“ am 30. Januar in Weimar

Aus diesem Anlass präsentieren die Evangelische Akademie Thüringen und der Wartburgverlag Weimar am Freitag, 30. Januar, 19 Uhr in derSchriftenreihe der Evangelischen Akademie Thüringen“, die im Wartburgverlag Weimar erscheint. Vorgestellt wird das Buch von... im Hinblick auf eine Verwirklichung von Kings Traum ist ohne Zweifel die Wahl des ersten afroamerikanischen US-Präsidenten, Barack Obama“, sagt Britta ...

Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche

Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand

Bischof Kähler als Stellv. Ratsvorsitzender gewählt

Landesbischof Christoph Kähler Stellvertretender Ratsvorsitzender
„Vorrangige Aufgabe bleibt Arbeit für Thüringer Landeskirche“

Bischof Kähler kandidiert für Rat der EKD

EKD-Synode beginnt am 2. November
Landesbischof Christoph Kähler kandidiert für Rat der EKD
Bisher einziger Kandidat, der aus einer ostdeutschen Landeskirche stammt

Kirchenprovinz-Bischof zu Scharfs Appell zum Religionsunterricht

Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, begrüßt die Forderung des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Jürgen Scharf, das Angebot an Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt auszubauen (Magdeburger Volksstimme/ 8. Januar 2005).

6. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 7. bis 10. April 2005

Kirche in Thüringen vom 7. bis 10. April 2005 Beschlussprotokoll 12-BP-FS-2005.pdf ... 4-1.pdf DS 4/2 Kirchengesetz zur Änderung des Gesetzes über die Wahl der Mitglieder des Landeskirchenrates DS 4-2.pdf DS 5/1 KirchengesetzKirche in Thüringen und der Evang.-Luth. Landeskirche Sachsens DS 5-2.pdf DS 6/1 ...

7. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt Wittenberg

... DS 4.2-10B Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen: DS 4.2- 10B.pdf ... DS 7.1-3B Teilnahme von Kindern am Abendmahl: DS 7.1-3B.pdf Wahl zum Mitglied der Redaktionsgruppe Stellungnahmeverfahren zum Vorentwurf... der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen: DS 4.2-1.pdf DS 4-2/1 Anlage 1 DS 4.2-1 Anlage1.pdf DS 4-2/1 ...

5. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 18. bis 19. November 2004

... zur Änderung der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen DS 2-1.pdf  DS 2/2 Begründung zum Änderungsgesetz zur Verfassung DS... Geschäftsordnung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen DS 4-1.pdf DS 4/2 Begründung zur Änderung der Geschäftsordnung der... Geschäftsordnung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen DS 4-3.pdf DS 5/1 Kirchengesetz zur Änderung des Gesetzes über die ...

4. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 25. bis 28. März 2004

Kirche in Thüringen vom 25. bis 28. März 2004 Beschlussprotokoll 10-BP-FS-2004.pdf ... der Kooperation zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz... der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in ...

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Pilger sind mit Fussblasen Muskelkater und Zuversicht unterwegs

Pilger sind mit Fußblasen, Muskelkater und Zuversicht unterwegs
Viel Hilfsbereitschaft der Menschen am Wegrand und an den Haltestationen

Suche nach einem Landesbischof fuer die EKM beginnt

Suche nach einem Landesbischof für die EKM beginnt
Ausschuss zur Wahl tritt erstmals zusammen