Ständchen zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Spaziergang mit Posaunen-Musik und Gottesdienst mit Gesangs-Solisten
1 Jahr Hanau: Gottesdienste und Online-Gedenken zum Jahrestag des rechtsextremen Anschlags
Zum Jahrestag des rechten Terrorschlags in Hanau, bei dem neun Menschen aus Einwandererfamilien starben, wird in Gottesdiensten und Online-Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert.
Rechtswissenschaftler fordern umfassende Sterbehilfe-Regelung
Halle (epd). In der Debatte um eine mögliche Regulierung der Sterbehilfe plädieren Rechtswissenschaftler aus Augsburg, München und Halle für eine gesetzliche Regelung, die über die Frage der Suizidassistenz hinausgeht.
Theologe: Suizidprävention ins Zentrum stellen
Bonn (epd). In der Debatte um assistierten Suizid hat der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, eine klare Haltung von Kirchen und kirchlichen Einrichtungen angemahnt.
Gottesdienst 31.01.2021 in St. Salvator, Gera, zum Evangelium Mt 17, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Der Fluss trägt die Last | 4. Elbesymposium der Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Akademie mit hochrangiger Beteiligung
Die Zukunft der von Trockenheit bedrohten Elbe steht im Mittelpunkt des 4. Elbe-Symposiums der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Landeskirche Anhalts am 27. März.
Angebote zum Valentinstag und zum Fasching
Einige Gottesdienste sind auch im Internet zu sehen
Käßmann: Corona hängt viele Kinder endgültig ab
Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat mehr Einsatz für Kinder in der Corona-Pandemie gefordert.
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Halle-Prozess: Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Freiheitsstrafe
Magdeburg (epd). Die Bundesanwaltschaft hat im Prozess gegen den Synagogen-Attentäter von Halle am Mittwoch in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung für Stephan B. gefordert.
Bischöfe der EKM: Bis Weihnachten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland ermöglichen
"Flüchtlingen sicheren Ort geben ist Gebot der Stunde"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bündnis United4Rescue finanziert mit der Sea-Eye-4 ein weiteres Rettungsschiff | Bedford-Strohm dankt den Unterstützern
Das Bündnis für Seenotrettung United4Rescue, dem mittlerweile mehr als 660 Bündnispartner angehören, will den Kauf und maßgeblich auch den Umbau des neuen Rettungsschiffes “SEA-EYE 4” finanzieren.
Gottesdienste, Musik und Ausstellungen zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wirbt im Grußwort für Begegnung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bündnis "Seebrücke" demonstriert für Flüchtlingsaufnahme | Kritik von "Ärzte ohne Grenzen" an griechischen Behörden
Berlin (epd). Das Bündnis "Seebrücke" hat am Sonntag in Berlin für die sofortige Aufnahme von Bewohnern des niedergebrannten Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos demonstriert.
Evangelische Schulen starten ins neue Schuljahr 2020/2021
Erfurt (epd). Die Schulen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland starten mit Hygienemaßnahmen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in das neue Schuljahr 2020/2021.
EKD fordert Rücknahme langer Frist für Kirchenasyl
epd-Gespräch: Corinna Buschow
Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Innenminister von Bund und Ländern zu einer Rücknahme der verschärften Regelungen fürs Kirchenasyl aufgefordert.
Bischöfinnen und Bischöfe zu Moria: Europa muss jetzt helfen
Hannover/Moria (epd). Evangelische Bischöfinnen und Bischöfe dringen nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder.
Geteilte Reaktionen auf Kompromiss zur Flüchtlingsaufnahme | Diakonie-Chef: "Leider spät und springt viel zu kurz"
Berlin (epd). Die von der Bundesregierung geplante Aufnahme von rund 1.550 Flüchtlingen von griechischen Inseln stößt auf geteilte Reaktionen.