Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Woche für das Leben

1342 Suchergebnisse

Anja Hanke, Lektorin in Unterkoskau

Es sind nur wenige Schritte von ihrem Wohnhaus zur kleinen Dorfkirche von Unterkoskau im Saale-Orla-Kreis – und Anja Hanke findet den Weg oft und gern.

Hans-Christoph Schilling, Notfallseelsorger Tannroda

„Ich hatte am Anfang ein bisschen Zittern in den Beinen, weil ich nicht wusste, ob ich immer die richtigen Worte finden würde. Der Einsatz führt ja immer in sehr sensible Situationen.“

Winterfluchtwelle aus der Ukraine noch nicht angelaufen

Erfurt (epd). Eine große Winterfluchtwelle aus der Ukraine in die Europäische Union ist Experten zufolge derzeit nicht erkennbar.

Lettischer Präsident für Sondertribunal zu russischem Angriff

Berlin (epd). Der lettische Präsident Egils Levits spricht sich für die Errichtung eines internationalen Sondertribunals aus, um den russischen Angriff auf die Ukraine völkerrechtlich zu untersuchen.

Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt

Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt Friedensgebete: In den kommenden Wochen werden Friedensgebete in den Kirchen angeboten. Aktuelle Informationen ...

Militärbischof: Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht | Friedensgebete in den Kasernen

Weimar (G+H) – Waffenlieferungen als Hilfsleistung für die Ukraine hält der Evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg für eine Gratwanderung.

Nächstenliebe verlangt Klarheit – und unseren Einsatz | Statement der AG Kirche & Rechtsextremismus in der EKM

Viele Menschen, Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche haben sich vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September aktiv für eine plurale Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung eingesetzt.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Themenfelder

Sonntag

... sprechen und mir wieder eine andere Perspektive geben auf das, was mein Leben gerade ausmacht. Mal eine Stunde Pause. Eine Stunde darf ich einfach... dir ans Herz und danke dir nochmals, dass ich das darf: einmal in der Woche einen Cut machen. Ich brauche das. Das wollte ich dir sagen. Danke, ...

Schöpfung

Wir leben, als hätten wir drei Erden. Kinder gehen freitags auf die Straße und Ich radle im Sommer einmal in der Woche zur Arbeit, 40 Kilometer. Ich weiß, das hält den Klimawandel nicht auf, ...

Dem Frieden nachjagen

Wir haben Frieden, wir können leben ohne Angst vor Bomben, die vom Himmel fallen. Vielen anderen auf der WeltEs riecht nach Wettrüsten, wenn wir die Nachrichten hören – diese Woche. Es gibt einen Vertrag über nukleare Mittelstreckenraketen. Russland und ...

Ehrfurcht - gerade wieder wichtig

Ehrfurcht - gerade wieder wichtig So ein Regen! Wie aus Kübeln hat es gegossen. Und weiter ist Regen angesagt. Eigentlich eine richtig gute ...

Volksbegehren "Rettet die Bienen"

Bis Mittwoch dieser Woche konnte unterschrieben werden. Genügt hätten rund eine Million Die Erkenntnis wächst, dass jedes Leben seinen Wert hat und unverzichtbar ist. Nun könnte es in Bayern zu einer ...

Myanmar

Myanmar Er kann gar nicht richtig hinschauen, wenn er die Nachrichten aus Myanmar sieht. Es schmerzt. Dirk Bierawski ist Krankenpfleger, arbeitet auf ...

Kleines Kraftpaket

Kleines Kraftpaket Als ich letzte Woche im Wald spazieren war, grüßten mich ungewöhnlich viele Schneemänner ...

Was bleibt von Olympia?

... schwer doch das vermeintlich Einfache bleibt: in Frieden miteinander zu leben. Das wäre doch mal eine olympische Disziplin, die wir dringend ...

Anna, 13, Außenministerin

Eine Woche lang tauchen die Jugendlichen tief ein. Da werden Fabriken und WindräderEine Schule fürs Leben. Und am Ende steht die Erkenntnis: Der Frieden beginnt bei mir. ...

Richtig schenken

Richtig schenken Na? Müssen sie auch lange suchen, wenn sie jemandem etwas schenken wollen? Beim Schenken gibt es ja vier verschiedene Typen. Die ...

Geduld

... verbindlich sagen könnte, wie lange wir unter ungewöhnlichen Bedingungen leben und arbeiten oder eben nicht arbeiten müssen – ach das wäre entlastend. ...