Menschen mit Würde
Menschen mit Würde Susanne und Nicole schneiden den Kuchen an. Christian läuft mit der Kaffeekanne um die Tische. Atifa plaudert mit Birgit. Johanna ...
Mir gefällt deine Leidenschaft
Mir gefällt deine Leidenschaft Jürgen Klopp ist ein Fußballtrainer, der am Spielfeldrand auch mal laut wird. Und sich - sagen wir’s mal so: aktiv in ...
All you need is love
All you need is love Love, love, love - love is all you need. Alles, was du brauchst, ist Liebe. Den alten Beatles-Song kann man heute den ganzen Tag ...
Ein Zeichen dafür, dass Friede siegt
Ein Zeichen dafür, dass Friede siegt 13. Februar 1945. Ein schrecklicher Tag in Dresden. Gegen Ende des 2. Weltkrieges wird die Stadt zerstört. Heute ...
Teamgeist für uns
Teamgeist für uns Fußballbundestrainer Jogi Löw wählt heute den neuen Bundespräsidenten. Ja, wirklich. Natürlich nicht nur er allein. Sondern ...
Altbischof Werner Leich wird 90
„Wichtiger Lenker und Fürsprecher für Freiheit“
Hirntodkonzept und seine Bedeutung für die Organspende
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Landesbischöfin überreicht Spende über 30.000 Euro für neue Synagoge
Zeichen christlich-jüdischer Verständigung
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Wir können friedlich miteinander leben.“
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin
EKM-Landesbischöfin Junkermann „tief erschüttert“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Weihnachten geht weiter“
Der „Nach-Adventskalender“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Herderkirche in Weimar wird am 2. Advent wiedereingeweiht
Baumaßnahmen im Innenraum nach sechs Jahren abgeschlossen
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM-Landessynode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Haushaltsplan 2017 im Mittelpunkt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenisches Reformationsgedenken in Schweden
„Vom Konflikt zur Gemeinschaft – Verbunden in Hoffnung“