Sieben Wochen ohne
leben jetzt bis zum Karfreitag in einer Fastenzeit. Nicht alle machen mit.
Rasenmähen fasten
Es geht auf Ostern zu, auf neues Leben. Würden wir ein Bild von der Schöpfung malen, einer Natur voller Leben – es wäre bestimmt kein getrimmter Rasen, eher eine Blumenwiese. Die ...
Tausende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland | Pro Asyl: Griechenland und Türkei missachten Flüchtlingsrechte
Berlin (epd). Tausende Menschen haben am Wochenende in zahlreichen Städten gegen die EU-Flüchtlingspolitik protestiert. So forderten sie beispielsweise in Hamburg und Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen von der türkisch-griechischen Grenze.
Karibu
... mit, das den hoffnungsvollen Titel trägt: Bildung ist der Schlüssel zum Leben. An Tansania liebe ich die rotbraune Erde, die erhabenen Mammutbäume, ...
Springen und Anhalten
Leben gleicht einem Tanz durch den Tag. Er besucht mich in Magdeburg. Wir Heute wird in Dresden die jährlich wiederkehrende „Woche der Brüderlichkeit“ eröffnet, eine Woche, die helfen soll, erneut aufkeimenden Antisemitismus einzudämmen.“ Tu ...
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.
Kirchengemeinden laden zum Valentinstag ein
Segnungsgottesdienste, Liebeslieder, Romantikessen und Sektempfang
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Dopamin-Fasten
... da immer mehr Reize auf uns Menschen einwirken und wir das auch mögen, leben wir oft mit einem Zuviel an Dopamin. Das tut nicht allen Menschen gut.Und erklärt, warum die Ruhe an einem Tag der Woche so wichtig ist. Es muss nicht unbedingt am Sonntag sein. Aber ...
Das Kind in mir
Vorige Woche musste ich einen alten Nachbarn und Freund beerdigen. Sein Sohn, ...
Kirchen suchen Mitwirkende für die BUGA Erfurt 2021
Säen und pflanzen, Programm gestalten, Gäste betreuen, Garten pflegen
Magdeburg präsentiert sich in Aktionswoche als weltoffene Stadt | Gedenken und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der Zerstörung
Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.
Jubiläum 15 Jahre Menantes-Literaturgedenkstätte wird gefeiert
Preis für Erotische Literatur und viele Veranstaltungen
Nase voll
Kein Geld für vernünftige Lebensmittel, zu Preisen von denen alle leben können. Auch die Milchbauern. Ja, es stimmt. Es gibt in unserem... darüber reden, was uns im neuen Jahr wichtig ist Wie wir miteinander leben wollen. Gutes Leben – und zwar miteinander. wünscht sich Pfarrer Ramón Seliger, ...
Grüne Woche und Esskultur
Grüne Woche und Esskultur Heute eröffnet in Berlin die Grüne Woche – die wichtigste Messe für Ernährung und Landwirtschaft. Hier treffenDiesen kurzen Moment zu warten, kostet nicht das Leben. Es ist der Moment, zu verstehen: Was da auf dem Tisch steht, ist nicht... diesem kurzen Moment, bis alle sitzen, klar zu machen, kostet nicht das Leben, aber es respektiert es. Und das ist fast so etwas wie ein Tischgebet: ...
Große Demonstration für Agrarwende in Berlin
Berlin (epd). Proteste für und gegen eine Agrarwende: Vor dem Beginn der Grünen Woche in Berlin hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) vor einer Radikalisierung der Demonstrationen rund um die Landwirtschaft gewarnt. Auch unter Landwirten gebe es "radikale Aufrufe, vor allem in den digitalen Netzwerken", sagte Klöckner der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Unterdessen hat das Bündnis "Wir haben es satt!" gemeinsam mit rund 100 Organisationen erneut zu einer Demonstration für den Umbau zu einer Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz aufgerufen.
„Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ | Fastenaktion 2020
Seit mehr als 30 Jahren lädt „7 Wochen Ohne“ dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Das Motto der diesjährigen Fastenktion vom 26. Februar bis zum 13. April 2020 heißt: „Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“.
Frieden
... nämlich ein Glück ist und nicht selbstverständlich, dass wir im Frieden leben und dass wir immer wieder um diesen Frieden bitten müssen, das gehört ...