Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2024
„Ursachen und Gründe für die geringen Taufzahlen näher beleuchten“
Luther in Mitteldeutschland
EKM präsentiert Puzzle mit Luthers Lebensstationen in Mitteldeutschland auf der Weltausstellung Reformation
18. - 24. Februar 2024: Wir beten für die Diakonie Mitteldeutschland
18. - 24. Februar 2024: Wir beten für die Diakonie Mitteldeutschland Jesus, Du verbindest Dich mit den Ärmsten, mit denen, die nicht im Rampenlicht ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Projektstelle für Social Media im Jugendverband Ev. Jugend EKM (m/w/d) und im Bund der Ev. Jugend in Mitteldeutschland (bejm)
Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Landeskirchenamt in Erfurt
EKM begrüßt das Manifest „Kirchen sind Gemeingüter“
Auch in Mitteldeutschland sind immer mehr Kirchen ungenutzt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Vorsitzender des Zentralrates der Juden hält Vortrag in Magdeburg
„Gemeinsame Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft“
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Förderverein in Elend
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Halle
Fußball EM
... glatt für die Adventszeit übernehmen: „Noch drei Tage bis Heiligabend.“ Deutschland ist im Fußballfieber. Das Ereignis des Jahres! Klar, guck ich die Spiele,Deutschland spielt wieder am 19. und am 23. Dann sind für uns die Messen der VorrundeDeutschland ganz besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt. Ja, vielleicht.
Kreativ verschieden und verbunden
... Motto, so essen WIR nicht - heute sind Spaghetti aus dem Speiseplan in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Als die ersten Türken kamen hieß es:Heute essen fast alle gern Knoblauch.Ist doch toll, dass Deutschland sich so vielfältig entwickelt hat! Was waren die sechziger Jahre... Margot Käßmann, Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland. Margot Käßmann
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm“ für Förderverein in Polleben
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Halle
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Hoffnungsträger aus Biederitz: Mentorengruppe NesT
Der 20. Dezember 2021 war für Gundel Berger, Birgit Gerlach, Susanne Pummerer und Burkhard Wrede-Pummerer ein ganz besonderer Tag. Da kam Joyce Raphael in Magdeburg an, alleinerziehende Mutter mit drei Töchtern, geboren im Südsudan, mit drei Jahren geflohen vor den Islamisten, aufgewachsen, erwachsen geworden in einem Flüchtlingslager in Kenia.
Perspektivwechsel
Es sei doch bemerkenswert, sagte er, wie gut es uns in Deutschland gehe. Der Unterschied sei eklatant. In verschiedener Hinsicht. Zum einenZum anderen, sagte er, gäbe es kein anderes Land wie Deutschland, in dem so unglaublich viel gejammert wird. Alles sei entweder schlecht,Aber hart ist es für ihn auch in Deutschland. Je größer der Reichtum, umso größer die Unzufriedenheit. „Spannend“, ...
Eine Puppe erzählt
... eine kostbare Erinnerung war an die Großeltern und das frühere Leben in Deutschland. Bevor das Grauen kam. Später kam die Puppe Inge in die Und jetzt – ist Inge zurückgekommen nach Deutschland, nach Berlin. In das Land, aus dem die Familie einst fliehen musste. Als ...
Bin ich meines Bruders Hüter?
So oft lese ich in diesen Tagen, Deutschland müsse Geld für die eigenen Probleme ausgeben, Flutopfer zum Beispiel.Sich für Deutschland zu entscheiden. Und die eigene Heimat und das Leben aufs Spiel zu setzen, ...
Augen zum Hören
Deutschland vor 180 Jahren zur Militär-Uniform gehörte. Obwohl heute niemand mehr so Erst seit zwanzig Jahren ist sie in Deutschland als eigenständige Sprache anerkannt. Ist das nicht verrückt? Eine ...
Offene Türen zu den Kirchentagen
... Margot Käßmann, Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland. Margot Käßmann
Verlorener Sohn
Verlorener Sohn Dürfen sie zurückkommen nach Deutschland-die Frauen und hauptsächlich Männer, die sich dem sogenannten islamischen... Verbrechen begangen oder sie unterstützt; haben sich losgesagt von Deutschland und ihren Pass verbrannt. Sie haben sich von ihrer Heimat, von Deutschland getrennt. Was also wollen die noch hier? Das kann ich gut verstehen; ...