Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche und Geld

850 Suchergebnisse

Multi Media Show

Eröffnung am 31. Januar um 16 Uhr

Mitteldeutscher Fundraisingtag am 13 Maerz in Jena

Mitteldeutscher Fundraisingtag am 13. März in Jena
14 Veranstaltungen an einem Tag
Frühbucher-Rabatt noch bis 26. Januar

Polleben kaempft um 500000 Euro in MDR Show

Vier Dörfer wetteifern um Zuschauergunst für die Sanierung ihrer Kirche

Ökumenische Gottesdienste und Kirchenmusik am 6Januar

Gottesdienste, Konzerte und meditative Feiern: Die kirchlichen Angebote am 6. Januar sind vielseitig. Mancherorts haben die Epiphanias-Feiern Tradition, in anderen Gemeinden versuchen die Kirchen durch neue Angebote, den Feiertag ansprechend zu gestalten.

Homepage der Kirchenprovinz ist preisverdächtig

„And the WebFish 2005 goes to ...“ Vielleicht an die Kirchenprovinz Sachsen. Denn deren Website (http://www.kirchenprovinz.de/) gehört zu den Kandidaten, die in diesem Jahr für den Internetpreis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) - den WebFish - nominiert sind.

Schulklasse hilft bei Erhalt von Taufengeln in Mitteldeutschland

Elf Mädchen und Jungen in Engelkostümen werben am 11. November 2004 im Magdeburger Dom für die Restaurierung historischer Taufengel in den Kirchen Mitteldeutschlands.

Geistliche Gastarbeiter vertreten Pfarrer in der Ferienzeit

Wenn es Menschen wie den Pensionär Jochen Schwabedissen nicht gäbe, dann fielen in den Sommermonaten mehrere hundert Gottesdienste in Sachsen-Anhalt einfach aus.

Zukunft der Evangelischen Grundschule Nordhausen bis 2006 gesichert

Die Kirchenleitung der Kirchenprovinz Sachsen und der Landeskirchenrat der Thüringer Landeskirche heben den Beschluss auf, die Evangelische Grundschule in Nordhausen zum Schuljahresende 2004 zu schließen.

Kirchen gegen Feiertagsabschaffung

Mit dem Hinweis auf erhöhte Wirtschaftskraft und „Kaufkraftflucht“ versuchen Vertreter von Wirtschaftsverbänden, den 6. Januar als gesetzlichen Feiertag in Sachsen-Anhalt in Frage zu stellen.