Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirche

8710 Suchergebnisse

Vertrauen dürfen

In der Mansfelder Kirche gibt es ein recht neues Kirchenfenster, das zeigt, wie ein Mann ein Kind... wünscht Ihnen Margot Käßmann, Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland. Margot Käßmann

Kreativ verschieden und verbunden

... wir uns auf dem Boden der Verfassung treffen.Und das gilt auch in der Kirche. Eine Einheitskirche fände ich genauso langweilig wie eine... wünscht Ihnen Margot Käßmann, Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland. Margot Käßmann

Sound für heute

Überhaupt: die Musik, die in der Kirche gespielt wird, ist nur für Ältere. Umso erstaunter war ich, als ich dasDort befindet sich die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik. Ein modernes Gebäude. Mit Studierenden und ...

Trompetenbaum

... wurde Nummer 54, der Trompetenbaum, von einer Delegation der Lutherischen Kirche Russlands gepflanzt. Er ist in den letzten fünf Jahren prächtigHeute gibt es in Russland ungefähr 24.000 evangelische Christen. Die Gemeinden haben nicht aufgegeben. Sie haben gebetet und ...

Erntedankfest

Eine gute Nacht sagt Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf Katarina Schubert

Die Mappen des Vaters

Kirche im Rahmen einer kleinen Ausstellung. Viele Jahren lang hat niemand dieseDie Kirche bietet dafür einen Raum. Und die Bilder an den Wänden erzählen seine... Nacht wünscht ihnen Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf. Katarina Schubert

Labyrinthe

Labyrinthe Den Hof um die Kirche in Kamsdorf zieren drei Labyrinthe. Früher war das Gelände ein Friedhof. Der Hof an unserer Kirche ist ein schöner Ort geworden. Er hilft vielleicht, den eigenen Weg besserEine gute Nacht wünscht Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf. Katarina Schubert

Geh aus, mein Herz

... eine behütete Nacht Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf. Katarina Schubert

Taufengel

Ich denke an den Taufengel in der Kamsdorfer Kirche. Er steht neben dem Altar und trägt die Taufschale aus Zinn, wenn jemand... Nacht wünscht ihnen Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf. Katarina Schubert

Heilige

... Eine gute Nacht wünscht Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf. Katarina Schubert

Carolin

Sie hatte die Proben fürs Krippenspiel in der Kirche ihres kleinen Dorfes geleitet. Es ging chaotisch zu, wie immer, keiner Unsere Kirche lebt, weil Menschen wie Carolin ihre Freude weitergeben. Da ist Christus... ruhigen Schlaf wünscht Pastorin Katarina Schubert von der evangelischen Kirche in Kamsdorf Katarina Schubert

Januar 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

"Selig sind, die Frieden stiften" | Gegendemo gegen rechts in Altenburg

Das "Aktionsbündnis für Demokratie und Solidarität Altenburger Land" hat zum Gegenprotest aufgerufen gegen eine Demonstration der AfD am 16. Juli auf dem Markt in Altenburg. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Altenburg ist Teil des Bündnisses.

 

EKD-Friedensbeauftragter: 8. Mai ist für das ganze Land ein Tag der Befreiung

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat den 8. Mai in einem Grußwort für die Festkundgebung zum 8. Mai auf dem Jungfernstieg in Hamburg als „einen Tag der Befreiung nicht nur für die, die unter dem NS-System und dem Krieg, sondern für das ganze Land“ bezeichnet.

Dass die Welt noch nicht verloren ist

Gleich beginnt hier, in dieser Kirche, ein Konzert. Da sagt sie, dass sie denkt, dass die Welt das nicht mehr Ulrike Greim, Erfurt, Evangelische Kirche Ulrike Greim

Ernte-Dank

Danke, danke! Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant

Was bleibt

... so wunderbaren Dingen erfreust! Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant