Andachten, Gottesdienste und Geistliche Konzerte zum Nikolaustag
Gesprächsrunde in Gera mit einem Coach über Angst
Film „Feindberührung“ über einen Stasi-Spitzel und sein Opfer
Ökumenische Akademie Gera lädt danach zum Gespräch
Vortrag zu den globalen Herausforderungen des Klimawandels
Start für Collegium-maius-Abende im Landeskirchenamt in Erfurt
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für Propstei Gera-Weimar
„Nah bei den Leuten sein“
Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt
Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Katholisches Hilfswerk Misereor und Evangelische Akademie finanzieren neue Stelle
Sommerkirche mit Visionen: Koloss, siebtes Siegel und Hure Babylon
Film, Kabarett, Weltmusik, interkultureller Imbiss und YouTube-Channel
Liturgische Konferenz legt Studie zum Gottesdienstbesuch vor
Warum besuchen Menschen einen evangelischen Gottesdienst? Was motiviert heute zum Kirchgang, und welche Faktoren wirken hinderlich? Danach fragte eine Studie, die von der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag gegeben wurde und an der sich zwischen März und Juli 2018 mehr als 12.000 Menschen beteiligt haben.
Evangelischer Kirchentag bis 23. Juni in Dortmund: Auch EKM und Diakonie präsentieren sich
Viele Christen aus Mitteldeutschland werden zum Evangelischen Kirchentag nach Dortmund reisen. Die Evangelische Kirche in Mittdeutschland präsentiert und engagiert sich dort mit ganz unterschiedlichen Themen.
Dritte Meister-Eckart-Tage vom 26. bis 29. Juni in Erfurt
Musikalische Lesung mit Martina Gedeck und Tanztheater-Experiment
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Gemischte Reaktionen auf Akademie-Gespräche mit AfD
Erfurt/Gera (epd). Nach einem Jahr regelmäßiger Veranstaltungen unter Einbeziehung von AfD-Vertretern hat der Leiter der Ökumenischen Akademie Gera/Altenburg, Frank Hiddemann, die Reihe als "ein Stück Demokratie unter erschwerten Bedingungen" bezeichnet.
Friederike Spengler wird als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann am 17. Februar in Gera
Lesung mit Geschichten über Migration in Gera
Neue Fremden-Führungen als politische Stadtrundgänge
Fremden-Führungen in Gera zeigen den Nahen(den) Orient
Kabarett-Abend zu Erfahrungen mit Flüchtlingen
Ökumenisches Kirchendorf zum "Tag der Sachsen" in Torgau
Motto: „hinhören. hinsehen. miteinander reden.“