Anerkennungsleistungen
Anerkennungskommission Gemeinsam mit der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Diakonie Mitteldeutschland hat die EKM eine gemeinsame... der Täter oder die Täterin in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis zur Landeskirche oder einer ihrer Untergliederungen steht. Die Angaben im Antrag des oder ...
Landeskirchenrat
Landeskirche nach außen. Der Landeskirchenrat erlässt zudem Verordnungen und sorgt für ...
Ordination eines Prädikanten
Prädikanten/innen, die Erfahrung gesammelt haben und den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst selbstverantwortlich und auf Dauer übernehmen wollen, können auf Antrag ordiniert werden. Nach weiteren Aufbaukursen am Pastoralkolleg und besonderer Zurüstung übernimmt der/die Landesbischof/bischöfin die Ordination.
Beauftragung mit Prädikantendienst
Prädikanten/innen, die Gottesdienste leiten, Predigten selbst erarbeiten und auch die Sakramente verwalten können, werden ausgebildet. In der Regel geschieht das durch den Kirchlichen Fernunterricht und die Aufbaukurse am Pastoralkolleg. Die Beauftragung erteilt das Landeskirchenamt. Die Einsegnung übernimmt der/die Regionalbischof/bischöfin. Den konkreten Einsatz beschließt der Kreiskirchenrat mit einem Dienstauftrag.
Mitglieder der Landessynode
Mitglieder der Landessynode Zu den 84 Mitgliedern der III. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gehören: der Landesbischof ...
Umwelt und Entwicklung
Landeskirche binnen zehn Jahren mit ihrem EKM-StromVerbund. Alle Informationen dazu... und der Klima-Debatte mit Sozialethik und Theologie berät die Landeskirche, deren Gremien, Kirchenkreise und Gemeinden, einschl. der kirchlichen ...
Rundfunk
... Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Oliver ...
Ökumene und interreligiöser Dialog
Ökumene und interreligiöser Dialog ist die Vielfalt der christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. ist die wachsende Gemeinschaft zwischen ...
Kirchenrecht
Kirchenrecht Das Kirchenrecht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) steht online zur Verfügung. Unter www.kirchenrecht-ekm.de finden ...
Kirchenmusik
... für die Pflege und Förderung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Landeskirche zuständig. Zum Referat gehört das Zentrum für Kirchenmusik in Erfurt mit ...
Kinder und Jugend
... Konfirmation In der Regel findet die Konfirmation in unserer Landeskirche zwischen Palmsonntag und Pfingsten statt. Die Konfirmation ist ein ...
Gemeinde
Der Gemeindedienst der EKM in Neudietendorf ist Gemeinden unserer Landeskirche ein natürlicher Partner. Er nimmt Themen der Gemeinden vor Ort auf, setzt ...
Friedensarbeit
... Positionen der Landeskirche Kirche des gerechten Friedens werden Artikel 2, Absatz 6 Sie fragt nach exemplarischen Schritten in unserer Landeskirche und darüber hinaus und bezieht dabei u.a. die Impulse der „Kirchentage ...
Frauen
... bringen die Interessen von Theolog*innen gegenüber der Landeskirche (EKM) zu vertreten Kontakt zum Konvent ...
Extremismus
Extremismus Weiterführende Statements und Materialien zum Thema "Extremismus" finden Sie auch auf der "Vielfalt"-Seite der EKM: www.ekmd.de/vielfalt ...
Erprobungsräume
Diese haben für die künftige Entwicklung in unserer Landeskirche eine modellhafte Bedeutung. Kirche passt sich also veränderten ...
Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verfolgt die Aufarbeitung sowie die Prävention von sexuellem Missbrauch konsequent und nach klaren Verfahrensregeln.
Rechnungsprüfungsamt
... der Kirchenkreise und ihrer Einrichtungen und die Jahresrechnung der Landeskirche und ihrer unselbständigen Werke und Einrichtungen. Darüber hinaus prüft ...
Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Mitteldeutsche Kirchenzeitung
Mein GLAUBE. Meine HEIMAT.