Christen laden zu Gebeten für den Frieden ein
Zeichen gegen Spaltung, für Gemeinschaft und Versöhnung
Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf
Friedrich Kramer wirbt für Teilnahme an Friedenskundgebung in Berlin
Kleine weiße Wunder
Kleine weiße Wunder Ehrlich: Es gibt gepflegtere Gärten als den hinter unserem Haus. Und es gibt bessere Gärtnerinnen als mich. Aber irgendwie muss ...
Perspektive auf die Kinder
Perspektive auf die Kinder „Dass wir wieder Krieg haben in Europa,“ sagt meine Kollegin, „ich dachte, das sei nicht mehr möglich. Ich hoffte das.“ ...
Gegen den Trott Evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ ruft zu Mut zu Neuem auf
Frankfurt a.M. (epd). In den vergangenen zwei Jahren stand Deutschland zwischenzeitlich scheinbar still.
Aussteigen aus der Kriegslogik
Aussteigen aus der Kriegslogik Es war Heiligabend 1914. Man kann diese Geschichte gar nicht oft genug erzählen. Es war mitten ersten Weltkrieg. ...
Auswendig oder im Herzen
Auswendig oder im Herzen „Das lernt ihr bitte auswendig.“ Mit diesem Satz macht sich kein Lehrer und keine Pfarrerin beliebt. Keine Lust, kann ich ...
Wie wollen wir miteinander umgehen?
Wie wollen wir miteinander umgehen? „Halt Abstand, blöde Kuh!“ ruft es hinter mir auf dem Supermarktparkplatz. Und es war kein junger Mann, sondern ...
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Erstmals Tour durch zwei Bundesländer
Sterbehilfe: Sozialethiker Lob-Hüdepohl sorgt sich um Normalisierung
Wittenberg (epd). Der katholische Theologe und Sozialethiker Andreas Lob-Hüdepohl sorgt sich in der Debatte über Sterbehilfe um eine mögliche emotionalen Normalisierung von Suizid und Suizidbeihilfe in der Gesellschaft.
Fürbitte ist stärker
Fürbitte ist stärker In jedem Gottesdienst hat sie ihren Platz – die Fürbitte. Vielleicht ein altmodisches Wort, aber eigentlich klar. ...
Frieden stiften
Frieden stiften „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!“ (Matthäus 5,9) Das ruft Jesus den ...
Valentinstag mit Kerzenschein
Gottesdienst im Internet und Führung mit Liebesgeflüster
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„In deiner Hand ruht meine Zeit“: Gemeinden feiern am 13. Februar KirchentagsSonntag
Jedes Jahr sind Kirchengemeinden bundesweit angesprochen, Septuagesimae als KirchentagsSonntag zu feiern und so ein Stück des Kirchentagsflairs in ihre Kirche vor Ort zu holen.
Wannseekonferenz
Wannseekonferenz Der Film „Die Wannseekonferenz“ lief kürzlich im Fernsehen. Zum Gedenken an ebendiese Konferenz im Januar 1942. Dieser Film ist mir ...
Schneller, höher, weiter
Schneller, höher, weiter Ich bin ein richtig großer Biathlon-Fan. Das hat ja gerade Hochkonjunktur. Bei Olympia in Peking. Seit ein paar Tagen ...
Im Einsatz für Obdachlose: Sänger und Entertainer Frank Zander wird 80
Berlin (epd). Für viele Menschen ist Frank Zander echtes Berliner Ur-Gestein.
Soldatenseelsorge ist selbstverständliche Aufgabe der Kirche | Friedensbeauftragter Kramer für Bandbreite der evangelischen Friedensarbeit
Weimar (G+H) – Die Sorge um den Frieden dürfe nicht nur ein paar Friedensbewegte umtreiben, sondern gehöre in den Mittelpunkt kirchlicher Arbeit, erklärt der neue Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, gegenüber der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 6. Februar).