Datenschutz für Fördervereine
Für rechtlich eigenständige Vereine (z.B. Kirchbaufördervereine) im Umfeld von Kirchengemeinden oder anderen kirchlichen Einrichtungen findet nicht das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Anwendung.
Veranstaltungsempfehlungen des Beauftragten
Veranstaltungsempfehlungen des Beauftragten Wie kann der christliche Glaube die Demokrate stärken? Wochenende für politisch Verantwortliche und ...
Wahlprüfsteine Demokratieförderung
Wahlprüfsteine Demokratieförderung Die Evangelischen Kirchen in Thüringen engagieren sich für eine weltoffene, plurale und demokratische ...
Appell an Menschlichkeit, Aufruf zu Solidarität mit den Flüchtlingen
Landesbischöfin Junkermann richtet Wort an die Gemeinden
Schaeden der Jahrhundertflut
„Im August 2002 mit blauem Auge davongekommen“
EKM fordert Stärkung des Religionsunterrichts an Berufsbildenden Schulen
Mit religiöser Bildung fit für das Arbeitsleben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
„Bunt ist unser Glaube“
„Eine offene und einladende Kirche sein“
Kreispräsides rufen Gemeinden zur Kirchenöffnung auf
Fruehjahrs Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen
Entwurf für eine Kirchenkreis-Reform in der EKM
Jury zeichnet Teilnehmer des Taufmedaillen Kunstwettbewerbs aus
Eine alte Tradition wiederbeleben
Eilenburger Nikolaikirche traf Hochwasser 2002 am schlimmsten
„Betroffene Kirchen bleiben unter fachlicher Beobachtung“
Religion auf Reisen - Kirche und Tourismus in der Lutherdekade
Symposium in Lutherstadt Wittenberg
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Konzert für Kinder in Magdeburg
Festgottesdienst zum Landeskirchen Jubilaeum mit Ordinationen
Vor 60 Jahren tagte erste Nachkriegs-Synode der Kirchenprovinz
5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg
5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll 2-2008.pdf ...
Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.
Textsammlung
Textsammlung der Gesellschaft für Thüringischen Kirchengeschichte
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein Der Zeitplan für die Neuordnung der Propstsprengel der Evangelischen ...
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl mit ungesäuerten Broten, Kreuzwege, Andachten