Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird ausgelobt
Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld werden vergeben
19 Pfarrer feiern 50-jähriges Ordinationsjubiläum
Am Sonntag, dem 19. September, feiern 20 Pfarrer um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche ihr goldenes Ordinationsjubiläum. Weitere 17 Pfarrer, die ebenfalls dem Ordinationsjahrgang 1954 angehören und an diesem Tag nicht zur Segnung im Gottesdienst erscheinen können, bekommen ihre Jubiläumsurkunden per Post zugeschickt.
Orgelweihe und 145 Jahre Schlosskirche Letzlingen Altmark
Sakraljubiläum wegen König von Preußen und Magdeburger Orgelbauer
Jugendliche im Gespräch mit Martin Luther
Freie Termine für Philosophische Projektwochen für Schüler und Lehrer
Aktuelles Seminar mit Erfurter Schülern in Reinhardsbrunn
Parlamente von Kirchenprovinz und Thueringer Landeskirche
Welche Chancen liegen in einer evangelischen Kirchen-Föderation für Mitteldeutschland? Für wen sollen die beiden großen ostdeutschen Landeskirchen im Herzen der Republik da sein – für Kirchgemeinden, Kommunen, Gesellschaft?
Kirchenleitung bestaetigt einen Kandidaten und eine Kandidatin
Noch vor der Sommerpause wird der Kirchenkreis Südharz eine neue Superintendentin oder einen Superintendenten bekommen. Zwei Kanditaten wurden am 7. Mai von der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) in Magdeburg bestätigt und am 12. Mai vom Präsidium der Kreissynode offiziell bekannt gegeben. Beide Kandidaten sind Jahrgang 1961.
Feiern zu Bischofsweg von Magdeburg nach Gniezno am Oderufer
An den Veranstaltungen zur Neueinrichtung des Pilgerwegs von Magdeburg ins polnische Gniezno beteiligt sich auch der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen.
„Tag der Architektur 2015“: Besondere Führung im Kloster Drübeck
Sachsen-Anhalt sind Architekturinteressierte in das Evangelische Zentrum Kloster... wird in diesem Jahr mit Unterstützung des Förderprogrammes REGIO-Sachsen-Anhalt des Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr begonnen. ... Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die zum „Tage der Architektur 2015“ in Sachsen-Anhalt besichtigt werden können, sind das neue Foyer der Pauluskirche in ...
Superintendent Schmidt zu Vorwuerfen gegen 82 jaehrigen Wolliner
Gemeindemitglied soll 1944 an SS-Gräueltaten beteiligt gewesen sein
Der Magdeburger Theologe Martin Kramer wird 75 Jahre alt
Pfarrer, Konsistorialpräsident, Publizist
Der Magdeburger Theologe Martin Kramer wird 75 Jahre alt
Bischoefe und Kirchenpraesident halten Friedensgottesdienst
Mauritiusgottesdienst mit Soldaten und Zivis im Magdeburger Dom
Krieg ist keine Antwort Frieden ist der Weg zum Frieden
Mit großer Sorge nehmen wir die Vorbereitung eines Krieges gegen den Irak wahr. Immer mehr Panzer und Soldaten werden in die Golfregion gebracht. Ein Krieg wird immer wahrscheinlicher.
Ökumenetag bringt Vertreter zahlreicher Konfessionen zusammen
... Konfessionen lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Sachsen-Anhalt am Sonnabend (29. März) in das Gemeindezentrum der katholischenDazu wurden Vertreterinnen und Vertreter der ACK Sachsen-Anhalt, sowohl Geistliche als auch Laien, nach ihrem Verhältnis zum Ordentliche Mitglieder der ACK Sachsen-Anhalt sind die Armenische Apostolische Kirche, der Bund ...
Evangelische Jugend sammelt 3000 Euro fuer UNICEF
„Ein Euro für die Bildung“
Evangelische Jugend sammelt 3000 Euro für UNICEF
Kirchen gegen Feiertagsabschaffung
Mit dem Hinweis auf erhöhte Wirtschaftskraft und „Kaufkraftflucht“ versuchen Vertreter von Wirtschaftsverbänden, den 6. Januar als gesetzlichen Feiertag in Sachsen-Anhalt in Frage zu stellen.
Bischof Noack zu aktuellem Vatikan Papier ueber Kirchenbegriff
„Ich halte es da mit der reformatorischen Gelassenheit“
Familien Stiftung foerdert Restaurierung historischer Taufengel
Frohe Botschaft für Engel
Familien-Stiftung fördert Restaurierung historischer Taufengel
Fachtag zur Kooperation von Kirche und Schule
Podiumsdiskussion mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Gemeinsame Erklaerung der Bischoefe Noack und Kaehler
Der Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Christoph Kähler, haben sich mit einer gemeinsamen Erklärung zum vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, George W. Bush, erklärten Ende der Kampfhandlungen im Irak geäußert.