Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Familien

1514 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Mein Wort des Jahres

... was diese beiden Worte eigentlich bedeuten? Wie wäre es da, ein privates Familien-Wort des Jahres auszuwählen? Meine Familie ist selbst die Jury. Was hat ...

Anmelde-Start für Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde“

Familien brauchen Gemeinschaft und Unterstützung, aktive Gemeindearbeit hilft und unterstützt Familien und schafft Möglichkeiten, Gemeinschaft zu erleben und zu gestalten.

Sonderpreis für "Bunte Gärten" Eisenach

Hoffnung ist die beste Leidenschaft

... undurchlässigste Grenze der Welt trennt seit 70 Jahren ein Volk und viele Familien. Entfernter können Verwandte kaum sein. Auch das - ein Ergebnis des 2.

Weltknuddeltag

Kevin Zaborney sagt: "Ich fand, dass es in vielen Familien einfach zu unpersönlich zugeht." Der Pastor aus Michigan sah schon in den ...

Helfen verlängert das Leben

Helfen verlängert das Leben Menschen helfen einander. Mitunter fragt man sich, woher sie die Zeit und Kraft nehmen, sich auch noch um andere zu ...

6. Tagung der II. Landessynode: 22. bis 25. November 2017 in Erfurt

6. Tagung der II. Landessynode: 22. bis 25. November 2017 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 14.11.2017) Vorläufige ...

Unterwegs

Bei uns leben jetzt viele Familien, die uns davon erzählen können. „Rückkehrertage“ wird es für die meisten ...

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren Ich liebe die Tage zwischen den Jahren. Ich kann mir freinehmen und genieße diese Übergangszeit zwischen dem alten und dem neuen ...

Reliquien

Reliquien Bezeichnung für „Überreste“ von Heiligen oder Gegenstände, die mit ihnen in Berührung gewesen sind. Von den Heiligen erhoffte man sich ...

Angst

... Krankheiten wie den „Aussatz“ (Lepra) oder die Pest, die ganze Familien ausrottete. Die Menschen hatten außerdem Angst vor dem baldigen ...