Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bildung

2103 Suchergebnisse

Kandidaten für sächsische Bischofswahl bestimmt

Dresden (epd). Knapp zwei Monate vor der Bischofswahl hat die Leitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens eine Kandidatin und einen Kandidaten benannt. Es handelt sich um die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46) und den sächsischen Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55), wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte. Die Entscheidung sei in der Kirchenleitung mit großer Mehrheit gefallen. Auch die Landessynodalen dürfen noch Kandidaten benennen. Die Frist endet am 20. Januar.

19 Schulen beteiligen sich an Stolpersteinputzaktion

Magdeburg (epd). In der kommenden Woche setzen 19 Schulen aus Magdeburg und dem Umland mit einer Stolpersteinputzaktion ein Zeichen gegen Antisemitismus. Die Aktion findet anlässlich der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" und im Vorfeld des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz statt, wie die Landeszentrale für politische Bildung am Freitag in Magdeburg mitteilte.

Stiftung Luthergedenkstätten zählt 118.000 Besucher

Wittenberg (epd). Die Besucherzahlen der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt sind zwei Jahre nach dem 500. Reformationsjubiläum weiter gesunken. Im vergangenen Jahr zählten die Museen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld rund 118.000 Besucher, wie die Stiftung am Donnerstag in Wittenberg mitteilte. 2018 seien rund 154.000 Besucher registriert worden.

Konzentration auf das Kerngeschäft: EKM will ihre Pfarrer von Bürokratie entlasten

Von Dirk Löhr (epd)

Bei etwa jeder/ jedem achten der mehr als 900 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besteht die Gefahr, an einem Burn-out zu erkranken. Das haben Greifswalder Wissenschaftler in einer Studie ermittelt. Es seien vor allem Verwaltungsaufgaben und berufsfremde Leistungen, die für übermäßigen Stress in den Pfarrhäusern sorgten, räumte EKM-Personaldezernent Michael Lehmann am Montagabend ein. Mancher Pfarrer fühle sich manchmal wie ein Hausmeister, sagte er beim traditionellen Kamingespräch der Kirchenleitung zum Jahresbeginn in Erfurt.

„Es ist jetzt die Stunde der Diplomatie“: EKD-Friedensbeauftragter Brahms warnt vor einem Krieg zwischen Iran und USA

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bundesregierung aufgefordert, im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf die USA und den Iran einzuwirken und nach friedlichen Lösungen zu suchen. „Es ist jetzt die Stunde der Diplomatie“, erklärte Brahms in einer Mitteilung der Evangelischen Friedensarbeit in Bonn.

Schulstiftung begrüßt Angleichung bei Grundschullehrern

Erfurt (epd). Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland begrüßt den Vorschlag von Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke), bei der Lehrerbesoldung künftig keine Unterscheidung mehr nach Schulart vorzunehmen. "Es ist ein längst fälliges Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Grundschulpädagogen, dass die bisher unterschiedlich gehandhabte Vergütung der Lehrkräfte nach Schularten nun endlich entfallen soll", sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.

Bischof Kramer: Taufe muss vor Abschiebung schützen können

epd-Gespräch: Romy Richter

Mit deutlichen Worten kritisiert der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, das Vorgehen vieler Gerichte in Asylverfahren.

Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel

Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden zum ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Margot Friedländer entzündet erstes Chanukka-Licht in Berlin

Berlin (epd). Europas größter Chanukka-Leuchter wird auch in diesem Jahr vor dem Brandenburger Tor in Berlin stehen. Er ist zehn Meter hoch und wird zum achttägigen jüdischen Lichterfest Chanukka am 22. Dezember entzündet, kündigte das Jüdische Bildungszentrum Chabad Lubawitsch am Freitag in Berlin an.

Bundesverdienstkreuze in Magdeburg überreicht

Magdeburg (epd). Die ehemalige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, ist mit einem Bundesverdienstorden geehrt worden. Insgesamt wurden am Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzlei drei Frauen und zwei Männer aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Überreicht wurden die Verdienstorden von Kulturminister Rainer Robra (CDU).

Freie Schulen wollen schnelle Unterstützung

Berlin (epd). Die Evangelische Schulstiftung Mitteldeutschland fordert eine Aufstockung der staatlichen Mittel für Thüringens Gymnasien in freier Trägerschaft. Die aktuellen Zahlen des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) bestätigten eine eigene Studie, nach der die staatlichen Zuschüsse für die Sekundarstufe I weniger als die Hälfte dessen ausmachten, was ein Schüler im öffentlichen Schulsystem koste, sagte Stiftungsvorstand Marco Eberl am Dienstag in Erfurt.

Bundesverdienstkreuz für Hanna Kasparick

Magdeburg (epd). Die ehemalige, langjährige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, wird mit einem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Insgesamt wird Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Mittwoch in Magdeburg drei Frauen und zwei Männern aus Sachsen-Anhalt einen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreichen, wie die Staatskanzlei am Montag in Magdeburg mitteilte.

Tafeln: Zahl freiwilliger Einsatzstunden geht zurück

Berlin (epd). Die Tafeln beklagen einen Rückgang des ehrenamtlichen Engagements beim Verteilen gespendeter Lebensmittel. Zwar habe sich die Anzahl der helfenden Frauen und Männer leicht erhöht. Ihre freiwillig geleisteten Stunden seien aber deutlich zurückgegangen, heißt es in einer am Donnerstag in Berlin verbreiteten Mitteilung des Tafel-Bundesverbandes.

Heiliger Mauritius im Magdeburger Dommuseum zu sehen

Magdeburg (epd). Das Dommuseum Ottonianum in Magdeburg präsentiert mit einer Skulptur des Heiligen Mauritius ein neues, besonderes Exponat. Die Darstellung des Heiligen Mauritius gehört zu den herausragendsten skulpturalen Schöpfungen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom, wie ein Sprecher des Museums am Donnerstag mitteilte. Sie gilt als eine der ältesten realistischen Darstellungen eines Schwarzafrikaners nördlich der Alpen.

Protestaktion gegen Ausgrenzung von Behinderten

Berlin (epd). Mit einem gläsernen Gefängnis hat die Christoffel-Blindenmission am Montag in Berlin auf die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Vor allem in Entwicklungsländern seien Betroffene von Bildung, Erwerbstätigkeit und medizinischer Hilfe ausgeschlossen, kritisierte die christliche Hilfsorganisation anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Deutschland tue dabei viel zu wenig, um das zu ändern.